Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 4 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 250 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Adanor        richtig

Die Einberufung aller noch nicht kämpfenden Männer zwischen 16 und 60 Jahren ende 1944. Sie sollten die Wehrmacht unterstützen und den deutschen Endsieg herbeiführen. Waren aber schlecht bewaffnet und ausgebildet.

von 80sKid        richtig

Hitlers letztes Aufgebot bestehend aus kleinen Kindern und alten Männern die kaum mehr waren als Kanonenfutter auch wenn sie den Alliierten noch einigen Ärger gemacht haben.

Guter Film zu dem Thema wäre "Die Brücke"von Bernhard Wicki!

von liana        richtig

Im September 1944 wurde der "Volkssturm" gebildet, um alle bisher noch nicht kämpfenden waffenfähigen Männer zwischen 16 und 60 Jahren für die Verteidigung des "Heimatbodens" und für den deutschen "Endsieg" aufzubieten. Die Rekrutierung von vorgesehenen sechs Millionen Volkssturmmännern unterstand der Verantwortung des Chefs der Parteikanzlei der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Martin Bormann. Der unter dem militärischen Befehl Heinrich Himmlers stehende "Volkssturm", dessen Angehörige als äußeres Kennzeichen eine Armbinde mit der Aufschrift "Deutscher Volkssturm - Wehrmacht" trugen, war vor allem für Bau - und Schanzarbeiten, Sicherungsaufgaben sowie zur Verteidigung von Ortschaften - meist in unmittelbarer Heimatgegend - vorgesehen

von Freak1987        richtig

Er wurde 1944 einberufen um die regulären Truppen der deutschen Wehrmacht zu unterstützen. In den Volkssturm wurden alle nicht kämpfenden, aber waffenfähigen Männer zwischen 16 und 60 eingezogen um den inneren Kern des deutschen Reiches zu verteidigen.