Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)von liana richtig | ne Art von Sklaverei - Zwangsarbeit und Rekrutierung von Arbeitskräften für Haus-, Feld- und Bergwerksarbeiten |
von Kathrin1207 richtig | Die Encomienda (Schuld) war ein System, das den spanischen Kolonisten und Soldaten das Eigentumsrecht an den Indianern auf ihrem Land überließ und das vom spanischen König bestätigt worden war |
von 80sKid richtig | Die spanische Krone betrachtete das eroberte Land als ihr Eigentum und unterwarf 1503 mit der Encomienda die Angehörigen der Indiovölker der Tributpflicht. |
von Sae richtig | Soweit ich weiß war das... so... die Zuweisung der Indianer an die Spanier.... |
von Adanor richtig | Im Jahr 1503 erließ Königin Isabella von Kastilien das System der Encomienda. Dieses Gesetz erlaubte den Besatzern (Encomenderos), die indigene Bevölkerung Südamerikas zur Arbeit auf Feldern und in Minen zu zwingen. Dafür sollte jedoch ein angemessener Tagelohn entrichtet werden. Des weiteren waren die Indianer verpflichtet, sich im christlichen Glauben unterrichten zu lassen. Christliche getaufte Indianer sollten laut der Encomienda besser behandelt werden, als heidnische. Die Ureinwohner wurden zwar gesetzlich als freie Menschen angesehen, das Gesetz der Encomienda bedeutete jedoch faktisch ihre Versklavung. |
von sweetlimit richtig | Die spanische Krone betrachtete das eroberte Land als ihr Eigentum und unterwarf 1503 mit der Encomienda (vorher Repartimiento genannt [repartir = verteilen]) die Angehörigen der Indiovölker der Tributpflicht. Besondere Verdienste der Eroberer belohnte Spanien mit der Verleihung von Land sowie der darauf lebenden Indios, über deren Arbeitskraft der Encomendero frei verfügen konnte. Zwar waren die Encomenderos dazu angehalten, die eingeborene Bevölkerung zu beschützen und sie zum Christentum zu bekehren, doch im Grunde war das Encomienda-System eine Form von Sklaverei zugunsten der Plantagen- und Minenbesitzer. Aufgrund des Missbrauchs erließ Spanien 1542 endgültig die „Neuen Gesetze", die das Encomienda-System aufhoben. Dies löste einen Sturm der Entrüstung in Neuspanien aus, der in Peru sogar in eine Revolte umschlug. Dieser Druck zwang die Krone dazu, 1550 das System des Repartimiento wieder zu beleben, was die indigene Bevölkerung dazu verpflichtete, einen Teil des Jahres für die Kolonialregierung zu arbeiten. Die erlassenen Reformen waren jedoch weitgehend wirkungslos, da sie sich nur schwer durchsetzen ließen. Strukturen der Encomienda leben in Form der Peonage und der Hazienda bis in das 20. Jahrhundert fort. |
von lollipop richtig | Encomienda (span.) ist die Zuteilung der Indios Neuspaniens zur wirtschaftlichen Nutzung und christlichen Unterweisung. Der Begriff entstand im 16. Jahrhundert . |
|