Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 14 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 71 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Spacevogel        richtig

schwerer husten

von Honey        richtig

Naturheiltropfen aus Afrika oder so, helfen jedenfalls bei Erkältung

von Turnbeutelvergesser        richtig

Der Name Umckaloabo stammt aus den in Südafrika gebräuchlichen Zulu-Sprache und bedeutet "schwerer Husten"

von Adanor        richtig

Umckaloabo ist ein alkoholischer Auszug aus den Wurzeln südafrikanischer Pelargonien-Arten (Pelargonium reniforme/sidoides), Geraniaceae. Wird zur Therapie von akuten und chronischen Infektionskrankheiten, besonders im Atemwegs- und im Hals-Nasen-Ohrenbereich, angewendet.

von Joker        richtig

Umckaloabo bedeutet in Zulusprache „schwerer Husten“.

Umckaloabo ist ein Extrakt, der aus der Wurzelknolle einer lilafarbenen Geranienart in Südafrika gewonnen wird und gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt wird.

von Kathrin1207        richtig

Der Name Umckaloabo stammt aus den in Südafrika gebräuchlichen Zulu-Sprache und bedeutet "schwerer Husten".
Aufgrund seiner bakteriostatischen und immunmodulierenden Eigenschaften ist das Arzneimittel Umckaloabo eine gute Alternative zur konventionellen Therapie von Atemwegserkrankungen mit Antibiotika. Der alkoholische Auszug einer südafrikanischen Pelargonium-Art ist in Deutschland bereits seit 1983 auf dem Markt und wird von den Experten als "Infekt-Blocker" bewertet. Das Arzneimittel wird wegen seiner guten Verträglichkeit geschätzt.

von Flocke        richtig

Die Wurzeln der Kapland-Pelargonie, welche in der afrikanischen Savanne wächst, werden gewaschen und getrocknet nach Deutschland tranportiert. Hier werden die Wurzeln nach streng festgelegten Qualitätsrichtlinien besonders wirkstoffschonend weiterverarbeitet. Am Ende des aufwendigen Herstellungsverfahrens liegt ein konzentrierter Wurzelauszug - genannt Spezialextrakt - das pflanzliche Arzneimittel UMCKALOABO® vor, welches wirksame Hilfe bei z.B. Bronchitis, Nebenhöhlen- und Mandelentzündungen gibt. Schon die Zulustämme nutzen den Wurzelsud seit Jahrhunderten.

von Morticia        richtig

Der Name Umckaloabo stammt aus den in Südafrika gebräuchlichen Zulu-Sprache und bedeutet "schwerer Husten".

von 80sKid        richtig

Der Name Umckaloabo stammt aus den in Südafrika gebräuchlichen Zulu-Sprache und bedeutet "schwerer Husten".

von susken        richtig

Der Name Umckaloabo stammt aus den in Südafrika gebräuchlichen Zulu-Sprache und bedeutet "schwerer Husten".
Aufgrund seiner bakteriostatischen und immunmodulierenden Eigenschaften ist das Arzneimittel Umckaloabo eine gute Alternative zur konventionellen Therapie von Atemwegserkrankungen mit Antibiotika. Der alkoholische Auszug einer südafrikanischen Pelargonium-Art ist in Deutschland bereits seit 1983 auf dem Markt und wird von den Experten als "Infekt-Blocker" bewertet. Das Arzneimittel wird wegen seiner guten Verträglichkeit geschätzt.

von Malmsteen        richtig

Wie krass, dass diese Frage jetzt kommt, denn das Medikament, das ich vor 2 Wochen nehmen musste, hieß Umckaloabo. Der Hauptbestandteil dieses rein pflanzlichen Medikamentes war ein ethanolischer Auszug aus den Wurzeln von Pelargonium reniforme/sidoides.

von chris3        richtig

Umckaloabo® ist ein alkoholischer Auszug aus den Wurzeln südafrikanischer Pelargonien-Arten (Pelargonium reniforme/sidoides), Geraniaceae. Der Wurzelextrakt enthält unter anderem Cumarine, kondensierte und hydrolysierbare Gerbstoffe und Flavonoide. Das Hauptcumarin ist Umckalin, gefolgt von Scopoletin und eine Reihe weiterer meist tri- oder tetraoxygenierter Cumarine. Ein weiterer Bestandteil ist die Gallussäure, die unter anderem als Vorstufe in der Biosynthese der hydrolysierbaren Gerbstoffe zu sehen ist. [korrigiert]

von GrafCaprioli        richtig

Umckaloabo® ist ein alkoholischer Auszug aus den Wurzeln südafrikanischer Pelargonien-Arten (Pelargonium reniforme/sidoides), Geraniaceae. Der Wurzelextrakt enthält unter anderem Cumarine, kondensierte und hydrolysierbare Gerbstoffe und Flavonoide. Das Hauptcumarin ist Umckalin, gefolgt von Scopoletin und eine Reihe weiterer meist tri- oder tetraoxygenierter Cumarine. Ein weiterer Bestandteil ist die Gallussäure, die unter anderem als Vorstufe in der Biosynthese der hydrolysierbaren Gerbstoffe zu sehen ist. [korrigiert]

von lollipop        richtig

Der Name Umckaloabo stammt aus den in Südafrika gebräuchlichen Zulu-Sprache und bedeutet "schwerer Husten".
Aufgrund seiner bakteriostatischen und immunmodulierenden Eigenschaften ist das Arzneimittel Umckaloabo eine gute Alternative zur konventionellen Therapie von Atemwegserkrankungen mit Antibiotika. Der alkoholische Auszug einer südafrikanischen Pelargonium-Art ist in Deutschland bereits seit 1983 auf dem Markt und wird von den Experten als "Infekt-Blocker" bewertet. Das Arzneimittel wird wegen seiner guten Verträglichkeit geschätzt.