Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 10 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 100 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Joker        richtig

Die Knaus-Ogino-Methode (Kalendermethode) gehört zu den Methoden der natürlichen Familienplanung. Hierbei werden mit Hilfe eines Menstruationskalenders die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage ausgerechnet.

von Turnbeutelvergesser        richtig

Die Kalendermethode beruht auf der Tatsache, dass eine Eizelle nach dem Eisprung ca. 6-12 Stunden befruchtungsfähig ist und dass die männlichen Spermien 3-4 Tage (im Extremfall bis zu sechs Tagen) in den weiblichen Sexualorganen überlebensfähig sind. Die Methode verdankt ihre Namen den beiden Ärzten Hermann Knaus und Kyusaku Ogino.

von Rosa16        richtig

Die Kalendermethode beruht auf der Tatsache, dass eine Eizelle nach dem Eisprung ca. 6-12 Stunden befruchtungsfähig ist und dass die männlichen Spermien 3-4 Tage in den weiblichen Sexualorganen überlebensfähig sind. Die Methode verdankt ihre Namen den beiden Ärzten Hermann Knaus und Kyusaku Ogino

von susken        richtig

eine unsichere verhütungsmethode bei der der zyklus per kalender errechnet wird.

von scion        richtig

Kalendermethode, um die fruchtbaren Tage der Frau zu errechnen.
Zur Verhütung nicht geeignet, da sehr unsicher.

von lollipop        richtig

Verhütung nach Temperaturkurve

von Kathrin1207        richtig

Soll eine Verhütungsmethode sein:
Die Kalendermethode beruht auf der Tatsache, dass eine Eizelle nach dem Eisprung ca. 6-12 Stunden befruchtungsfähig ist und dass die männlichen Spermien 3-4 Tage (im Extremfall bis zu sechs Tagen) in den weiblichen Sexualorganen überlebensfähig sind. Die Methode verdankt ihre Namen den beiden Ärzten Hermann Knaus und Kyusaku Ogino.
Dabei muss man ein Jahr lang einen Kalender aufstellen, bevor man diese Methode "nutzen" kann.
Die Kalendermethode gilt mit einem Pearl-Index von 15 bis 35 als unsicher.

von 80sKid        richtig

Die Knaus-Ogino-Methode gehört zu den Methoden der Natürlichen Familienplanung. Hierbei werden mit Hilfe eines Menstruationskalendars die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage ausgerechnet.

von Bratze        richtig

Auch Kalendermethode genannt.
In den dreißiger Jahren entwickelten der Österreicher Knaus und der Japaner Ogino eine Methode, mit der sich der Zeitpunkt des Eisprungs grob bestimmen lässt. Sie konnten damit berechnen, wann die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am größten ist.

Indem die vergangenen Menstruationszyklen protokolliert werden, lassen sich der Eisprung und die fruchtbare Zeit für den kommenden Monat eingrenzen. Salopp wird die Methode deshalb auch "Tage zählen" genannt. Die fruchtbarste Zeit liegt ungefähr 12 bis 16 Tage vor dem Menstruationsbeginn, nicht - wie fälschlicherweise oft angenommen - 14 Tage nach der Menstruation.

von Flocke        richtig

Das ist die Methode, die fruchtbaren bzw. unfruchtbaren Tage der Frau zu errechnen. Die Methode soll der Empfängnisverhütung dienen, ist aber aber sehr unzuverlässig.