Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 8 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 125 Punkte. (von 1000 insgesamt)von lollipop richtig | Unter Schächten versteht man das Töten eines Tieres mittels eines Halsschnittes
durch Luft- und Speiseröhre ohne vorherige Betäubung. |
von susken richtig | Einen Tier zB einem Schaf wird bei vollem Bewustsein die Kehle durchgeschnitten, so dass es komplett ausblutet. Ein Ritual im Judentum und im Islam, um einen Reinheitsritus einzuhalten. |
von Joker richtig | Die Jüdischen Speiseregeln schreiben vor, auf welche Art ein Warmblüter - also ein Vogel oder ein Säugetier - getötet wird. Dies geschieht durch das Schächten, bei dem mittels eines sehr scharfen Messers die Halsschlagader und Luftröhre des Tieres durchgeschnitten wird und das Tier anschließend mit dem Kopf nach unten aufgehängt wird, damit es vollständig ausblutet. Dies darf nur ein qualifizierter Schächter (Schochet) ausführen. Die Länge des Messers richtet sich nach dem zu schächtenden Tier. Der Verzehr von Blut ist einem orthodoxen Juden strengstens untersagt und die jüdische Küche kennt eine Reihe von Techniken, wie einem Stück Fleisch auch noch der letzte Tropfen Blut zu entziehen ist.
Nach der Schächtung folgt eine Beschau der Innereien durch einen Fachmann, wobei die Regeln hierfür vor allem im Talmud festgelegt sind.
Auch von einem koscheren Tier, das gemäß der Regeln der orthodoxen jüdischen Küche geschächtet wurde und vollständig ausgeblutet ist, dürfen nicht alle Teile gegessen werden. Nicht gegessen werden darf eine bestimmte Hüftsehne sowie bei Säugetieren die Fettanlagerungen rund um Magen, Pansen, Nieren und weitere Innereien. |
von Kathrin1207 richtig | Islam und Judentum schreiben das Schächten vor. Nicht geschächtete Tiere sind für den Verzehr tabu.
Dabei werden dem Tier (auch hier gibt es Einschränkungen, da nur bestimmte Tiere verzehrt werden dürfen) bei lebendigem Leibe die Halsschlagadern und die Luftröhre durchtrennt.
Weil Juden der Genuss von Blut streng verboten ist, muss es bis auf den letzten Tropfen herauslaufen. |
von Turnbeutelvergesser richtig | Jüdischen Speiseregeln schreiben vor, auf welche Art ein Warmblüter - also ein Vogel oder ein Säugetier - getötet wird. Dies geschieht durch das Schächten, bei dem mittels eines sehr scharfen Messers die Halsschlagader und Luftröhre des Tieres durchgeschnitten wird und das Tier anschließend mit dem Kopf nach unten aufgehängt wird, damit es vollständig ausblutet.
WAS FÜR EINE BARBARISCHE SAUEREI! |
von Bratze richtig | Unter Schächten versteht man das Töten eines Tieres mittels eines Halsschnittes
durch Luft- und Speiseröhre ohne vorherige Betäubung |
von 80sKid richtig | Eine ziemlich perverse religiöse Art des Schlachtens. Dem Tier wird dabei die Kehle durchgeschnitten um es langsam ausbluten zu lassen. |
von scion richtig | das Schächten ist eine Tötungsweise/-vorschrift bei Warmblütern, wird bei den Juden angewandt. Dem Tier wird die Halsschlagader und die Luftröhre durchgeschnitten, dann wird es mit dem Kopf nach unten aufgehängt, damit es "ausbluten" kann. Wenn das ordnungsgemäß erfolgt ist, ist das Tier "koscher" und kann gegessen werden. (aber auch nicht alles davon) |
|