Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 13 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 77 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Adanor richtig | Nathan der Weise ist ein dramatisches Gedicht in fünf Akten von Gotthold Ephraim Lessing, veröffentlicht 1779, uraufgeführt 1783. Es ist in fünfhebigen jambischen Versen verfasst. Der "Nathan" ist eigentlich der letzte Anti-Goeze, Lessings Auseinandersetzung mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze. Lessings Beschäftigung mit dem Stoff reicht aber nachweislich bis ca. 1750 zurück. |
von Joker richtig | Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing)
Nathan, ein reicher jüdischer Kaufmann, kehrt von einer Geschäfts-reise ins muslimisch beherrschte Jerusalem zurück. Seine Pflege-tochter Recha war dort Opfer eines Anschlages auf sein Haus geworden und wurde nur mit knapper Not durch das beherzte Eingreifen eines christlichen Tempelherrn gerettet. Schweren Herzens dankt der Jude, der durch ein Pogrom seine Frau und sieben Söhne verloren hat, dem Christen. Doch es kommt für ihn noch schlimmer: Recha hat sich in ihren Retter verliebt. Ihre Dienerin verrät dem Tempelherren, daß Nathans vermeintliche Tochter von christlichen Eltern abstamme. Zur selben Zeit wird Nathan zum Sultan Saladin gerufen und um Rat gefragt, wie man sich in den Religionskriegen verhalten solle, welches denn nun die wahre Religion sei? Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel. Weil er selbst zögert, seine Tochter an den Tempelherren abzugeben, wird er beschuldigt, ein christliches Kind gewaltsam im jüdischen Glauben aufgezogen zu haben. Nun müsse er verbrannt werden. |
von wizofert richtig | hauptfigur aus der ringparabel |
von scion richtig | Drama von Lessing und Hauptfigur in selbigem. |
von susken richtig | Nathan der Weise
Nathan, ein reicher Jude, ist gerade von einer Geschäftsreise in seine Heimatstadt, das Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge, zurückgekehrt. Er erfährt, daß seine Tochter Recha von einem Tempelherrn vor dem Feuertod gerettet worden ist. Dieser Tempelherr, Angehöriger eines christlichen Ordens, verdankt selbst sein Leben der unerwarteten Begnadigung durch den Sultan Saladin, der beim Anblick des jungen Mannes dessen Ähnlichkeit mit seinem verstorbenen Bruder Assad bemerkte. Nathan bewegt den Tempelherrn dazu, seiner Tochter Recha einen Besuch abzustatten und ihren Dank entgegenzunehmen.
von Lessing |
von liana richtig | Nathan, ein reicher Jude aus Jerusalem. Er ist ein Bild edelster Menschlichkeit, die über die Beschränktheiten der Volks- und Religionsunterschiede erhaben ist. |
von Flocke richtig | Der erste Herr der Ringe! :laugh: Naja, zumindest der Ringparabel. Nathan der Weise ist ein dramtisches Gedicht von G.E.Lessing, allerdings erst nach seinem Tod uraufgeführt. Das Werk entfachte eine heftige öffentliche Diskussion aufgrund der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Religionen der Christen, Juden und Muslime. Also immernoch aktuell. Der "Nathan" wird häufig als das bedeutendste und schönste Stück bezeichnet, das es in deutscher Sprache über das Thema Toleranz und Menschenwürde gibt. Nathan ist in dem Stück, welches in Jerusalem im 12.Jh. spielt, ein bedeutender und reicher, jüdischer Kaufmann am Hofe des Sultans Saladin. |
von lollipop richtig | Nathan der Weise ist eine Romanfigur von Gotthold Ephraim Lessing |
von GrafCaprioli richtig | Nathan der Weise ist ein dramatisches Gedicht in fünf Akten von Gotthold Ephraim Lessing, veröffentlicht 1779, uraufgeführt 1783. |
von chris3 richtig | Nathan der Weise ist ein dramatisches Gedicht in fünf Akten von Gotthold Ephraim Lessing, veröffentlicht 1779, uraufgeführt 1783. |
von 80sKid richtig | Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Die Christen sind auf dem Schlachtfeld geschlagen, der arabische Sultan Saladin herrscht über die heilige Stadt. Aber der Frieden ist brüchig - Ignoranz und Intoleranz bestimmen das Geschehen. Hier lebt Nathan, ein angesehener und reicher jüdischer Kaufmann. Durch ein Pogrom hat er seine Frau und seine Söhne verloren. Doch Rache zu üben, liegt ihm fern. Durch Vernunft bewahrt er sich seine Menschlichkeit.
Von einer längeren Handelsreise zurückgekehrt, erfährt Nathan, dass seine Tochter Recha beinahe bei einem Brand ums Leben gekommen wäre. Nur das beherzte Eingreifen eines jungen Tempelritters hat die Katastrophe verhindert. Als Nathan dem unbekannten Retter danken will, stößt er auf schroffe Ablehnung. Zu tief wurzeln die Vorurteile gegen die Juden.
Der Sultan Saladin steckt in finanziellen Nöten und lässt Nathan zu sich rufen. Er will Geld von dem reichen Juden. Saladin sucht Hilfe bei dem, den alle nur “den Weisen” nennen... |
von Jan richtig | n schlauer jude in nem buch |
|