Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 14 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 71 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Joker        richtig

Amygdalin, auch Laetrile oder Vitamin B17 wird u. a. aus Aprikosenkernen gewonnen und wird auch zur Krebsvorsorge / -heilung genommen.

von Malmsteen        falsch

gesund

von Adanor        richtig

Ist ein pseudovitamin, da es für den Körper nicht essentiel ist. Es wird auch Amygdalin oder Laetrile genannt. Eingesetzt wird es in der Krebstherapie wobei das umstritten ist, da Amygdalin in Gegenwart von Wasser hochgiftige Blausäure abspaltet.

von SuperKlasseWeib        richtig

Krebshemmendes Vitamin. Blausäurehaltig, wenn ich mich erinnere. Ist in Obst-kernen.

von lollipop        richtig

Vitamin B17 ist eine Substanz, die vor allen Dingen in Aprikosenkernen zu finden ist. Es gibt vor allem aus Amerika eine große Reihe von Berichten, Studien und Veröffentlichungen, die die starke therapeutische Wirksamkeit von B 17 belegen. Das entsprechende Medikament nennt sich Laetril.

von Cabo        richtig

Vitamin b17 ist kein Vitamin sondern eine Verbindung aus zwei Zuckermolekülen die aus aprikosenkernen gewonnen wird. Soll angeblich bei krebs helfen, ist allerdings nicht zugelassen.

von Turnbeutelvergesser        richtig

Vitamin B17 ist in Aprikosenkernen enthalten und soll ein Anti-Mittel gegen Krebs sein (wer's glaubt...)

von Bratze        richtig

na ein vitamin.. findet man in Karotten

von susken        richtig

Vitamin B17 ist ein Stoff, der in der alternativen Krebstherapie eingesetzt wird. Er heißt auch Amygdalin und findet sich zB in Aprikosenkernen.

von Hanslukas        richtig

Laetril, diese umstrittene Verbindung aus zwei Zuckermolekülen (einem Benzaldehyd und einem Cyanid) wurde viele Jahre lang fälschlicherweise als »Vitamin B17« bezeichnet, was völlig irreführend ist. Es kommt in Aprikosenkernen vor und wird außerhalb der Schulmedizin zur Tumorbekämpfung eingesetzt.

von 80sKid        richtig

Sarkastischer Name für die schlagkräftige Wirkung ner Flying Fortress im 2.WK? *gg*

Nein Quatsch B17 ist in Aprikosenkernen enthalten und kann gegen Krebs vorbeugen sowie ihn sogar eindämmen. Bisher ist es leider noch nicht zugelassen.

von GrafCaprioli        richtig

Die so genannte Vitamin B17 Therapie besteht aus der Zufuhr des Pseudovitamins B17 (Amygdalin oder Laetrile). Als Pseudovitamin ist Amygdalin kein allgemein anerkanntes Vitamin, da es nicht für den Körper essenziell ist. Amygdalin ist ein cyanogenes Glykosid, das in Gegenwart von Wasser hochgiftige Blausäure abspaltet. Aus diesem Grund gilt die B17-Therapie als sehr umstritten und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Die Befürworter der Therapie verweisen hingegen auf angebliche Erfolge bei der Krebsbekämpfung.

von chris3        richtig

Die so genannte Vitamin B17 Therapie besteht aus der Zufuhr des Pseudovitamins B17 (Amygdalin oder Laetrile). Als Pseudovitamin ist Amygdalin kein allgemein anerkanntes Vitamin, da es nicht für den Körper essenziell ist. Amygdalin ist ein cyanogenes Glykosid, das in Gegenwart von Wasser hochgiftige Blausäure abspaltet. Aus diesem Grund gilt die B17-Therapie als sehr umstritten und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Die Befürworter der Therapie verweisen hingegen auf angebliche Erfolge bei der Krebsbekämpfung.

von scion        richtig

=Amygdalin; kein Vitamin, sondern eine Verbindung aus zwei Zuckermolekülen.
Wird aus Aprikosenkernen gewonnen und soll krebshemmende und krebsvorbeugende Eigenschaften haben.
Bedenklicher Arzneistoff, da die Gefahr der Vergiftung besteht - in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen.

von liana        richtig

Diese Umstrittene Verbindung aus zwei Zuckermolekülen (einem Benzaldehyd und einem Cyanid) wurde viele Jahre lang fälschlicherweise als »Vitamin B17« bezeichnet, was völlig irreführend ist.

Aus Aprikosenkernen gewonnen, soll es angeblich spezifische krebshemmende und krebsvorbeugende Eigenschaften besitzen. Es ist jedoch bisher nicht zugelassen.