Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 6 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 167 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Leilah falsch | also swatch sind die schweizer (glaub ich) uhren |
von Turnbeutelvergesser richtig | Die Internet-Zeit. Erfunden von dem Uhren-Hersteller Swatch.
Gemessen wird sie in einer neuen Zeiteinheit, den "Beats". Ein Tag ist in 1.000 Beats unterteilt. Ein Beat dauert also eine Minute und 26,4 Sekunden. |
von Kitty richtig | Time Converter zwischen InternetTime und Standardzeit |
von lollipop richtig | Es wurde ein neues System der Zeitmessung erfunden und ein neuen Meridian wurde festgelegt, in Biel in der Schweiz, der Heimat von Swatch. Biel Mean Time (BMT) bildet den generellen Bezug (Ausgangswert) für die Internet-Zeit.
Der Tag in der Internet-Zeit beginnt um Mitternacht (000 Swatch Mitteleuropäischer Winterzeit). Der Meridian ist für alle sichtbar an der Fassade des Internationalen Hauptsitzes von Swatch, in der Jakob-Staempfli-Straße in Biel, Schweiz markiert. So haben wir dieselbe Zeit überall in der Welt, egal ob Nacht oder Tag, die Ära der Zeitzonen ist vorbei.
Der BMT Meridian wurde am 23. Oktober 1998 in Anwesenheit von Nicholas Negroponte, dem Gründer und Direktor des Institutes für Technische Medienforschung in Massachusetts feierlich eingeführt.
Es ist dieselbe Zeit überall in der Welt. Die 24 Stunden eines Tages der heutigen Zeit sind in 1000 Einheiten geteilt.
000 Internet-Zeit bedeutet Mitternacht in Biel, der Heimat von Swatch (während Schweizer Winterzeit).
Dies ist der Gegenwert zu UTC+1 (Generelle Zeit-Koordinaten, ehemals GMT, Greenwich Hauptzeit). |
von scion richtig | eine internationale Zeit, die überall auf der Welt gleich ist. (keine Zeitzonen) |
von Adanor richtig | Denke mal das die Internet-Zeit von Swatch gemeint ist. Da wird der Tag in 1000 Teile zerlegt und ein Teil heißt dann beat, ist also 86,4sec. lang. Der beat wird dann nochmal in 100 Teile zerlegt, die dann centibeats heißen. Eingeführt wurde die Zeit, damit es im Netz nicht mehr die Probleme mit den verschiedenen Zeitzonen gibt |
von 80sKid richtig | Die Aufteilung von 24 Stunden in 1000 Beats welche überall gleich ist. |
|