Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 10 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 100 Punkte. (von 1000 insgesamt)von liana richtig | Kämpfer gegen Faschismus, Imperialismus und Krieg |
von Kitty richtig | Dimitroff führte im Nationalsozialismus die bulgarischen Gewerkschaften zur starken Kampforganisation der Arbeiterklasse an um für günstigere Bedingungen für die Existenz zu kämpfen |
von lollipop richtig | Georgi Dimitroff, geboren 1882, wird 1902 Mitglied der "Engherzigen", des linken Flügels der bulgarischen Sozialdemokratie. Er tritt zunächst als Gewerkschafts- und Streikführer hervor, von 1909 bis zu seinem Tode hat er hohe Ämter in der Partei inne, die sich seit 1919 Kommunistische nennt. Vier Jahre nach der Oktoberrevolution trifft er mit leitenden Bolschewiki und Lenin selbst in Moskau zusammen. Er wird Mitbegründer der Roten Gewerkschaftsinternationale und als Führer mitverantwortlich für die traumatische Niederlage des bulgarischen Arbeiter- und Bauernaufstands 1923. Dimitroff wird in Abwesenheit zum Tode verurteilt und ist als Kominternfunktionär in West- und Osteuropa tätig. |
von scion richtig | am 18. Juni 1882 in Bulgarien geboren, starb am 2. Juli 1949.
Kämpfer gegen Faschismus, Imperialismus und Krieg. |
von Leilah richtig | ein bulgarischer sozialdemokrat
Marxist |
von Joker richtig | Ein Kommunist, der u. a. die Republik Bulgarien ausgerufen hat |
von Adanor richtig | War ein bulgarischer Politiker |
von Turnbeutelvergesser richtig | Kämpfer gegen Faschismus, Imperialismus und Krieg - vor 70 Jahren setzte der „Held von Leipzig“ ein antifaschistisches Fanal |
von Garfield richtig | Georgi Dimitroff wurde am 18. Juni 1882 in der Nähe von Radomir (Mazedonien) als Sohn einer Handwerkerfamilie geboren. Im Jahre 1902 trat er der Sozialdemokratischen Partei bei, wo er 1909 Mitglied des Zentralkomitees wurde. Nach dem 1. Weltkrieg bekannte er sich zum Kommunismus und nahm infolgedessen an verschiedenen Aufständen in Bulgarien teil. Später emigrierte Georgi Dimitroff nach Moskau, Wien und Berlin. Von 1935–43 war er Generalsekretär der Komintern in Moskau und von 1937–45 Abgeordneter des Obersten Sowjets. 1944 kehrte Georgi Dimitroff mit den sowjetischen Truppen nach Bulgarien zurück, wo er am 15. September 1946 die Volksrepublik Bulgarien ausrufen ließ, deren Ministerpräsident er bis 1949 war. Georgi Dimitroff starb am 2. Juli 1949 in Moskau. |
von 80sKid richtig | Kommunist und Schrifsteller |
|