Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 6 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 167 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Joker        richtig

Vorheriges Reichsgau Posen. Militärbezirk aus besetzten polnischen Gebieten.

von Adanor        richtig

Erst als Militärbezirk Posen benannt, später dann in Reichsgau Posen und dann in Reichsgau Wartheland.
Er grenzte im Nordwesten, Westen und Südwesten an die alte deutsche Reichsgrenze von 1937/39 (preußische Provinzen Pommern, Mark Brandenburg und Schlesien) und folgte im Norden im wesentlichen dem Lauf der Netze und der mittleren Weichsel. Im Osten verlief die Abgrenzung von der Weichsel westlich an Łódź vorbei bis zur schlesischen Grenze.

von Turnbeutelvergesser        richtig

Bereits vor Ende des Polenfeldzugs im September 1939 wurde im westlichen Polen der deutsche Militärbezirk Posen eingerichtet.
Dieser umfasste ganz oder teilweise die westlichen Woiwodschaften Polens.

Mit dem 26. Oktober 1939 wurde der Militärbezirk Posen in das Deutsche Reich eingegliedert und zwar nicht als neue Provinz in das Land Preußen, sondern in seinen bisherigen Grenzen als neuer Reichsgau Posen.

Seit dem 29. Januar 1940 galt für den Reichsgau die Bezeichnung Wartheland.

von lollipop        richtig

Die nach dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939 ins Reich eingegliederten Territorien haben in der deutschen Geschichtswissenschaft zu Unrecht ein bislang nur mäßiges Interesse gefunden. Die Übung möchte anhand der neueren Forschung und mit Hilfe intensiver Quellenlektüre einen Überblick geben über die wichtigsten Strukturen und Entwicklungen nationalsozialistischer Okkupation im Reichsgau Wartheland. Zu den wichtigsten Themenkomplexen gehören hierbei rechtliche, wirtschaftliche und institutionelle Aspekte der >Eingliederung<, aber auch die großen Siedlungs- und Germanisierungsprojekte sowie die Deportationen der polnischen und jüdischen Bevölkerung. Für die Frage nach den Bedingungen und Voraussetzungen der Judenvernichtung, die im >Warthegau< ihren Anfang nahm, ist die genaue Kenntnis dieser sich sukzessive radikalisierenden Okkupationspolitik unverzichtbar. Gute Polnischkenntnisse wären sehr willkommen, sind aber keine Teilnahmevoraussetzung.

von 80sKid        richtig

Der Reichsgau Wartheland bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945.

von scion        richtig

Bezirk in Polen, Bezeichnung galt von 1940 - 1945.