Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 12 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 83 Punkte. (von 1000 insgesamt)von P richtig | In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 rücken Truppen von fünf Warschauer Pakt Staaten in die Tschechoslowakische Sozialistische Republik ein. Damit werden die als "Prager Frühling" bezeichneten Reformversuche der kommunistischen Partei der CSSR gewaltsam beendet. Der Erste Sekretär der Partei, Alexander Dubcek, wird mit dem gesamten Politbüro verhaftet und in die Sowjetunion gebracht. Am 26. August 1968 müssen sie im "Moskauer Protokoll" die Rücknahme der eingeleiteten Reformen versprechen. Dubcek wird dann im April 1969 zugunsten eines moskautreuen Nachfolgers abgesetzt.
Nach der Wahl des Reformkommunisten Dubcek zum Parteichef am 5. Januar 1968 werden in der CSSR sogleich politische und wirtschaftliche Reformen eingeleitet. Gewerkschaften und Kulturorganisationen erhalten mehr Autonomie, die Zensur wird aufgehoben. Der Führungsanspruch der kommunistischen Partei bleibt jedoch unangetastet. Den von Dubcek propagierten "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" sehen viele Reformkommunisten als Beweis für die Möglichkeit eines Dritten Weges, wonach individuelle Freiheiten auch im Kommunismus gewährt werden könnten.
In den Augen der Sowjetunion stellt der Prager Frühling jedoch eine Gefahr für die Einheitlichkeit des Ostblocks dar. |
von Malmsteen falsch | www.google.de [korrigiert] |
von Leilah richtig | in den 60 Jahren war in Prag kurze Zeit der kommunismus nicht da, und in dieser Zeit ging ihnen allen sehr gut und tschechien wurde fast demokratisch
Diese Zeit wurde Prager Frühling genannt |
von Traumhexchen richtig | Prager Frühling
die unter Parteichef Alexander Dubcek 1968 eingeleiteten Reformen in der CSSR, die durch den Einmarsch der Streitkräfte der Warschauer-Pakt-Mächte am 21. 8. 1968 gedrosselt wurden. Die Ansätze zur Liberalisierung und Demokratisierung wurden wieder rückgängig gemacht und die Politiker des Prager Frühlings entmachtet. |
von collector falsch | revulution in Polen gegen die UdSSR |
von ManiaC falsch | boah da war doch mal was im geschichts untericht... ähm....
da sind doch die 5 warschauer pakt staaten in prag einmaschiert oda?! |
von liana richtig | Der "Prager Frühling" ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit. |
von Freeman richtig | Der Begriff des Prager Frühlings wird heute als Symbol für zwei verschiedene Konzepte verwandt: Einerseits für den Versuch, einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen, andererseits aber auch für die Tatsache, dass dieser Versuch an den am 21. August 1968 einrollenden Panzern des Warschauer Pakts gescheitert ist. |
von scion richtig | da wollte eine kommunistische Partei der Tschechoslowakei in den 60ern ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchsetzen - ist dann hinterher gescheitert (Warschauer Pakt). |
von Turnbeutelvergesser richtig | Der "Prager Frühling" ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei unter Alexander Dub?ek im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit. |
von 80sKid richtig | Der friedliche Aufstand der Tschechen im August 1968 gegen den Kommunismus welcher von den Russen gewaltsam niedergeschlagen wurde.. |
von Spacevogel richtig | so ne art versuchter einmarsch/putsch der russen in die tschechei. wär fast in ner katastrophe (krieg) geändert
also kutzantwort: völkerrechtswidrige russische intervention in der cssr |
von lollipop richtig | Als „Prager Frühling" bezeichnet man den tschechoslowakischen Versuch vom Frühjahr 1968, einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" durchzusetzen. Es war der Versuch einer umfassenden friedlichen Systemreform eines kommunistischen Regimes sowjetischen Typs. Ziel war eine Staats- und Gesellschaftsordnung, die sich vom sowjetischen Modell des Sozialismus befreit hat und eine Synthese von Sozialismus und Demokratie herbeiführt. |
von Kcops richtig | Der "Prager Frühling" ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.
Der Begriff des Prager Frühlings wird heute als Symbol für zwei verschiedene Konzepte verwandt: Einerseits für den Versuch, einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen, andererseits aber auch für die Tatsache, dass dieser Versuch an den am 21. August 1968 einrollenden Panzern des Warschauer Pakts gescheitert ist. |
von Jan richtig | der 1968 durch sowjetische soldaten/panzer niedergeschlagene versuch der tschechen eine politische wende herbezuführen. |
|