Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 15 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 67 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Morticia richtig | Dünne Holzplatten werden mit der Faserrichtung über kreuz (X) verleimt
Damit sich die Spannung im Holz verringert. |
von Mely richtig | dünne Massivholzplatten werden übereinander, kreuzweise mit der Maserung, verleimt. |
von loki richtig | Holz wird geschreddert, und danach unter hohem druck zusammengeleimt |
von liana richtig | Holzabfälle, Sägespäne und so werden gepresst |
von scion richtig | Sperrholz besteht aus einzelnen Furnierschichten, die miteinander verleimt und dann unter Hitze und Druck zusammengepresst werden, bis der Klebstoff trocken ist.
Dann werden die Platten geschnitten und in Güteklassen eingeteilt. |
von Adanor richtig | Aus kreuzweise (Absperren) verleimten Holplatten, meistens ungrader Anzahl, 5 oder 7, sind die gebräuchlichen Lagenanzahl. Das Holz wird aus ganz normalen Bäumen gewonnen, wobei schnell nachwachsende zu bevorzugen sind, da es wenig sin macht schönes Holz, z.B. Eiche oder Tropenholz, zu billigem Sperrholz zu verrarbeiten. |
von Freeman richtig | Beim Sperrholz werden zwei dünnere Deckholzplatten mit einer Tragplatte so verleimt, daß die Maserungen über Kreuz ausgerichtet sind. |
von chris3 richtig | Vollholzschichten werden unter Durck verleimt. Benachbarte Schichten haben rechtwinkligen Faserverlauf. |
von Kcops richtig | Sperrholz:
Holzplatten, die aus mindestens drei aufeinandergeleimten Holzlagen (Furniere) bestehen, deren Faserrichtungen senkrecht zu denen benachbarter Lagen laufen (DIN 68 705). |
von Turnbeutelvergesser richtig | Zur Herstellung von Sperrholz werden verschiedene Schichten von Furnierblättern mit Kunstharz unter Druck und Hitze so verleimt, dass daraus eine leistungsfähige, dauerhafte und stabile Platte von drei oder mehr Schichten entsteht. |
von lollipop richtig | Sperrholz (plywood)
Definition: Holzwerkstoff aus kreuzweise verleimten (Leime) Holzschichten (eine Schicht längs, eine Schicht quer). Dadurch wird das Arbeiten des Holzes verhindert. Die Holzschichten sind gegeneinander abgesperrt (Absperrfurnier). Sperrholz steht gut, das heißt, es bleibt lange gerade. Für die Verleimung der Schichten wird Kunstharz benutzt (Kunstharzverleimung, Kunstharzklebstoff).
Es gibt Innensperrholz (IF 20) und Außensperrholz (AW 100). Man unterscheidet zwischen Furniersperrholz (früher Furnierplatte genannt) und Stabsperrholz (ST). (Stäbchensperrholz (STAE), Tischlerplatte). |
von Traumhexchen richtig | Sperrholz
plattenförmiger Holzwerkstoff, der durch kreuzweises Verleimen einzelner Holzlagen (Absperren) gebildet wird, um das "Arbeiten" des Holzes zu vermindern. |
von 80sKid richtig | mit kreuzweise verleimten (Leime) Holzschichten (eine Schicht längs, eine Schicht quer). |
von Kitty richtig | Holzschichten werden kreuzweise verleimt, eine Schicht längs, eine Schicht quer. Dadurch wird das Arbeiten des Holzes verhindert.
Die Holzschichten werden gegeneinander abgesperrt (Absperrfurnier).
Sperrholz steht gut, das heißt, es bleibt lange gerade. Für die Verleimung der Schichten wird Kunstharz benutzt. |
|