Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)von polo falsch | 11 september anschlag auf das world traid zenter |
von DrScherzkeks richtig | Anlass zur Gründung einer derartigen Elitetruppe war die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München und die daraus resultierende Machtlosigkeit des deutschen Sicherheitsapparates gegenüber terroristischen Angriffen. |
von scion richtig | Die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München und die daraus resultierende Machtlosigkeit des deutschen Sicherheitsapparates gegenüber terroristischen Angriffen. |
von Adanor richtig | Das Attentat während der Olimpischen Spiele in Münchem 1972 |
von lollipop richtig | Die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) mit Sitz in Sankt Augustin ist die polizei-
liche Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes zur Bekämpfung von Terrorismus und schwerster Gewalt-kriminalität. Sie wurde am 26.September 1972 aufgrund der Erfahrungen beim Überfall eines palästinensischen Terrorkommandos auf die israelische Olympiamannschaft während der Olympiade in München gegründet. |
von GrafCaprioli richtig | Gründung der GSG 9 1972 nach den Olympischen Spielen in München beu denen es eine Geiselnahme gab |
von 80sKid richtig | Die Anschläge auf das Olympische Dorf in München 1972 |
von P richtig | Zur Bekämpfung des Terrorismus gebildete Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes (BGS).
Sie wurden 1972 nach dem Attentat auf das israelische Athleten-Team, während der Olympischen Spiele 1972 in München gebildet, denn die deutsche Polizei war nicht für solche Einätze vorbereitet. Seit der Gründung dieser Elite-Anti-Terroreinheit, hat sie viele erfolgreiche Einsätze abgeschlossen. Sie sind auch einer der größten Kunden von Heckler&Koch.
Zu ihrem ersten spektakulären Einsatz gelangte die Antiterroreinheit 1977, als sie im somalischen Mogadishu 86 Geiseln aus der von palästinensischen Terroristen entführten Lufthansa-Boeing „Landshut" befreien konnte. 1993 geriet sie in die Kritik, als ihr bei der geplanten Festnahme der RAF-Verdächtigen Wolfgang Grams und Brigitte Hogefeld in Bad Kleinen mehrere Pannen unterliefen und sowohl Grams als auch ein GSG-9-Beamter getötet wurden. Die genauen Umstände des Einsatzes konnten nicht aufgeklärt werden; die Folge war eine Diskussion über die Auflösung des Spezialverbandes. |
|