Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 10 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 100 Punkte. (von 1000 insgesamt)von scion richtig | Schriftsteller, geboren 31.7.1843, gestorben 26.6.1918. Berühmt wurde er mit dem Stück "Waldheimat". |
von polo richtig | Peter Rosegger
(auch: P.K. (für Petri Kettenfeier), Hans Malser)
Geboren am 31.7.1843 in Alpl/Steiermark; gestorben am 26.6.1918 in Krieglach.
Der älteste Sohn einer Bergbauernfamilie absolvierte eine Schneiderlehre. Nach einer kurzen Buchhandelslehre in Laibach besuchte er von 1865 bis 1869 die Akademie für Handel und Industrie in Graz. Während dieser Zeit veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Unterstützt von Stipendien begann er eine Laufbahn als freier Schriftsteller. 1870 reiste er durch Deutschland, Holland und die Schweiz, 1872 nach Italien. 1907 wurde er Ehrenmitglied der Londoner "Royal Society of Literature", es folgten Ehrendoktorate der Universitäten Heidelberg (1903), Wien (1913) und Graz (1917). |
von Leilah richtig | Schriftsteller |
von Adanor richtig | Ein Österreichischer Schriftsteller |
von lollipop richtig | Peter Rosegger wurde am 31.7.1843 in Alpl bei Krieglach als Sohn eines armen Waldbauern geboren. Für die Bauernarbeit zu schwach, ging er als Schneidergeselle von Hof zu Hof und lernte dabei Leute und Bräuche gründlich kennen. Von kleineren Erzählungen und mundartdichtlichen Liedern schickte er einige an den Grazer Redakteur Dr. Svoboda, der das junge Talent erkannte und ihm die Weiterbildung an der Grazer Handelsakademie von 1865-69 ermöglichte. Als seine Sammlung "Zither und Hackbrett", zu der Hamerling das Vorwort schrieb, Anklang fand, ging er ganz zum Schriftstellerberuf über und gründete in Graz die volkstümliche Zeitschrift "Der Heimgarten". Berühmt wurde er mit dem Stück "Waldheimat". Er starb am 26.6.1918 in Krieglach. |
von MajorTom richtig | Ein Schriftsteller mit Schwerpunkt Heimatromane. |
von liana richtig | Geboren am 31.7.1843 in Alpl/Steiermark; gestorben am 26.6.1918 in Krieglach.
Der älteste Sohn einer Bergbauernfamilie absolvierte eine Schneiderlehre. Nach einer kurzen Buchhandelslehre in Laibach besuchte er von 1865 bis 1869 die Akademie für Handel und Industrie in Graz. Während dieser Zeit veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Unterstützt von Stipendien begann er eine Laufbahn als freier Schriftsteller. 1870 reiste er durch Deutschland, Holland und die Schweiz, 1872 nach Italien. 1907 wurde er Ehrenmitglied der Londoner "Royal Society of Literature", es folgten Ehrendoktorate der Universitäten Heidelberg (1903), Wien (1913) und Graz (1917). |
von Kcops richtig | Schriftsteller, * 31.7. 1843
Werke: Zither und Hackbrett (Gedichte in steirischer Mundart, 1870); Volksleben in Steiermark, 1875; Die Schriften des Waldschulmeisters, 1875; Waldheimat, 1877; Der Gottsucher, 1883; Heidepeters Gabriel, 1886; Jakob der Letzte, 1888; Eindringen des Kapitalismus in ein Bauerndorf, Martin der Mann, 1889; Hoch vom Dachstein 1891; Als ich noch jung war, 1895; Das ewige Licht 1896; Erdsegen, 1900; Als ich noch der Walbauernbub war, 1902; Weltgift 1903; INRI (Christusbuch) 1905; Gesammelte Werke, 40 Bde., 1913-16 u.ö.; Briefe mit F. v. Hausegger, 1924; Briefe mit A. Silberstein, 1929. |
von Traumhexchen richtig | Schriftsteller
wer mehr wissen will:
http://www.bautz.de/bbkl/r/rosegger_p.shtml [korrigiert] |
von 80sKid richtig | ein Buchautor |
|