Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Kcops        richtig

Das ist ein Buchclub. Du liest ein Buch, läßt dich und das Buch registrieren und übergibst das Buch dann der Allgemeinheit, indem du es beispielsweise irgendwo liegen läßt.
Wenn jemand anderes dann das Buch bekommt, macht er einen Eintrag. Und so weiter.

von lollipop        richtig

BookCrossers registrieren ihre Bücher auf der Webseite, so daß jedes Buch eine eigene BCID (BookCrossingIDnumber) hat. Damit wird das Buch gekennzeichnet (handschriftlich, Etikett, wie auch immer). Anhand dieser Nummer kann derjenige, der ein freigelassenes Buch findet, auf www.BookCrossing.com nachschauen, wer das Buch freigelassen hat und wo es schon überall gewesen ist. Selber kann man auch noch einen Eintrag zu diesem Buch machen, so daß die anderen BookCrosser wissen, daß es dem Buch gutgeht. Nachdem man es dann gelesen hat (oder auch nicht), läßt man selber das Buch wieder frei. Das heißt z.B. in einer Kneipe, in der Bahn oder im Park liegen lassen, damit andere es finden können.

von polo        richtig

Und so funktioniert BookCrossing an Schulen:

Anmeldung bei www.bookcrossing.com, Festlegung eines Account-Namens (z.B. Name der Schule) und Eingabe einer Email-Adresse. Dort wird automatisch ein virtuelles "bookshelf" angelegt, auf dem dann sämtliche Bücher und deren weitere Wege verfolgt werden können.
In der Schule Bereitstellung eines Computers mit Internet-Anschluss und ein Tisch oder Regal für die Auslage von Büchern zum Tausch.
Nachdem der Account wie beschrieben unter Punkt 1. angelegt worden ist, kann dieser auch in der untenstehenden Liste der Schulen, die BookCrossing aktiv betreiben, aufgenommen werden. Dafür einfach hier Deinen Antrag stellen.

von DerÜberlebende        richtig

Man kann da Bücher Anhand der Buchnummer registrieren lassen. Wenn man es irgendwo weggibt oder bewusst "verliert", kann es einer, der es findet, bei Bookcrossing.com "wiederfinden". Man kann/soll dadurch sehen, wo das registrierte Buch überall war.

von nabicup        richtig

buch lesen, registrieren, eintrag zu dem buch schreiben, email bekommen, wenn jemand den eintrag liest bzw kommentiert...

von scion        richtig

Man liest ein Buch, registriert es bei BookCrossing und beschreibt es dort. Das Buch bekommt eine ID und wird belabelt. Dann wird das Buch an irgendeinem Ort "vergessen" und dieser wird in BookCrossing bekanntgegeben. Dann ist die Jagd auf das Buch eröffnet. Das Buch kann auch gespendet oder Freunden geschenkt werden.
Falls das Buch selbst nach Jahrzehnten irgendwo wieder auftaucht, kann man bei BookCrossing die history des Buches nachverfolgen.
Eine schöne Idee, das Ganze!

von 80sKid        richtig

Das ganze ist eine Art Buchclub bei dem man Bücher mit anderen tauschen kann