Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 17 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 59 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Misteryman        richtig

ein absoluter frauenaufreißer im positiven sinn :-D. er war romantisch stark veranlagt schätz ich und deshalb standen die frauen druf *lol*

von scion        richtig

Italienischer Schriftsteller. Wurde berühmt durch die Beschreibung seiner Flucht aus den Bleikammern. Seine umfangreichen Memoiren sind von hohem kulturhistorischem Wert, erregten jedoch in erster Linie wegen der beschriebenen frivolen erotischen Abenteuer Aufsehen.
* 2.4.1725, + 4.6.1798

von KamuiShiro        richtig

Irgendso ein Typ, der sich täglich ne andere geangelt hat, oder?

von DerÜberlebende        richtig

Casanova war nicht der Vollzeit-Schürzenjäger, als der er gilt, sondern auch Diplomat, Dichter, Übersetzer, Historiker, Spion, Theologe, Mediziner, Börsenhändler, Lotteriechef und unzähliges andere.

von Adanor        richtig

Giacomo Girolamo, Chevalier de Seingalt (selbst verliehener Adel), italienischer Abenteurer und Schriftsteller, * 2. 4. 1725 Venedig, † 4. 6. 1798 Dux, Böhmen; 1755 in Venedig wegen Atheismus eingekerkert, 1756 gelang ihm seine berühmte Flucht aus den dortigen Bleikammern (Staatsgefängnis). Der Abenteurer, Spieler und Frauenheld schrieb im Alter als Bibliothekar des Grafen von Waldstein in Dux seine kulturgeschichtlich interessanten Memoiren (in französischer Sprache).

von Leilah        richtig

er war ein frauenheld der schlimmsten art :-)

von collector        richtig

nen italiänisdcher liebhaber

von Stormlord        richtig

Diplomat, Dichter, Übersetzer, Historiker, Spion, Theologe, Mediziner, Börsenhändler, Lotteriechef und unzähliges andere

von nabicup        richtig

italienischer Abenteurer und Schriftsteller

von liana        richtig

Giacomo Casanova:
Geboren am 2.4.1725 in Venedig. Nannte sich Chevalier de Seingalt.Italienischer Schriftsteller. Wurde berühmt durch die Beschreibung seiner Flucht aus den Bleikammern. Seine umfangreichen Memoiren sind von hohem kulturhistorischem Wert, erregten jedoch in erster Linie wegen der beschriebenen frivolen erotischen Abenteuer Aufsehen.

von Traumhexchen        richtig

Giacomo Girolamo, Chevalier de Seingalt (selbst verliehener Adel), italienischer Abenteurer und Schriftsteller, * 2. 4. 1725 Venedig, ? 4. 6. 1798 Dux, Böhmen; 1755 in Venedig wegen Atheismus eingekerkert, 1756 gelang ihm seine berühmte Flucht aus den dortigen Bleikammern (Staatsgefängnis). Der Abenteurer, Spieler und Frauenheld schrieb im Alter als Bibliothekar des Grafen von Waldstein in Dux seine kulturgeschichtlich interessanten Memoiren (in französischer Sprache).

von 80sKid        richtig

Ein berühmter Frauenheld..

von Jarez        richtig

Casanova hat vor langer Zeit gelebt und war ein Frauenheld.

von lollipop        richtig

Casanova, Giacomo Girolamo, Chevalier de Seingalt (1725-1798), italienischer Abenteurer und Schriftsteller, geboren in Venedig.

von PINKY        richtig

...son´Typ im 16. oder 17. Jhd der die Frauen liebte und sie reihenweise flachlegte, sagt man.

von GrafCaprioli        richtig

Als berühmtester Frauenheld gilt noch immer Giovanni Iacopo Casanova. Vor 205 Jahren, am 4. Juni 1798, starb der alte Schwerenöter, Abenteurer und Ganove. In den 73 Jahren seines Lebens hatte der gebürtige Venezianer, wie der deutsche Schriftsteller Hermann Kesten in mühsamer Kleinarbeit herausfand, 116 Geliebte, mit denen er, wie er es selbst ausdrückte, „das Tier mit den zwei Rücken spielte“.

von chris3        richtig

Als berühmtester Frauenheld gilt noch immer Giovanni Iacopo Casanova. Vor 205 Jahren, am 4. Juni 1798, starb der alte Schwerenöter, Abenteurer und Ganove. In den 73 Jahren seines Lebens hatte der gebürtige Venezianer, wie der deutsche Schriftsteller Hermann Kesten in mühsamer Kleinarbeit herausfand, 116 Geliebte, mit denen er, wie er es selbst ausdrückte, „das Tier mit den zwei Rücken spielte“.