Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 11 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 91 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Sisyphos richtig | Hepatitis ist eine entzündliche Viruserkrankung der Leber. Die Symptome umfassen u. a. Appetitlosigkeit, dunklen Urin und manchmal auch Fieber.Unter Umständen vergrößert sich die Leber, und eine GELBSUCHT tritt auf ( es kommt zur Gelbfärbung der Haut ).
Hepatitis gibt es in chronischer und akuter Form. Eine akute Erkrankung kann nach etwa zwei Monaten nachlassen, sie kann aber in seltenen Fällen auch zu einem Leberversagen führen. Ein chronischer Krankheitsverlauf zieht das Risiko eines dauerhaften Leberschadens nach sich.
nich heilbar |
von Anarchistin richtig | hepatitis wirkt sich auf die leber aus, daraus wird nach einiger zeit leberzirose! und es ict nicht heil bar! es ist eine infektionskrankheit! |
von DerÜberlebende richtig | ...ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die durch das Hepatitis-C-Virus verursacht wird.
Menschen, die sich mit dem Hepatitis-C-Virus infizieren, leiden nach einer Inkubationszeit von ca. 1 – 6 Monaten in einigen Fällen an grippeartigen Symptomen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Übelkeit. Viele Betroffene berichten von Übelkeit schon beim leichten Geruch bestimmter Speisen. Eher selten treten Gelbfärbung der Haut und Augen oder Dunkelfärbung des Urins und Hellfärbung des Stuhls auf.
Nach kurzer Zeit verschwinden diese Symptome wieder, und ein großer Teil der Infizierten hat anschließend über viele Jahre keine Beschwerden. Bei ca. 10-20 % der Betroffenen heilt die Erkrankung ohne Therapie aus. In den meisten Fällen ist das Immunsystem jedoch nicht in der Lage, das Hepatitis-C-Virus aus eigener Kraft zu bekämpfen.
Verweilt das Virus länger als 6 Monate im Körper des Patienten, spricht man von der chronischen Hepatitis C.
In den meisten Fällen heilbar. |
von scion richtig | (großteils chronische Lebererkrankung)
Auswirkungen: kurzfristige grippale Symptome, Übelkeit. Akute Auswirkungen: körperliche Unruhe, Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Leberschädigungen, Bauchwassersucht, Leberkrebs.
Es ist heilbar, jedoch nicht in allen Fällen. Im Krankheitsfall ist zu überlegen, ob eine Therapie gemacht werden sollte, da die Nebenwirkungen teilweise stark belastend sind - und die Lebenserwartung bei bestimmten Verhaltensweisen (z.B. kein Alkohol, kein Nikotin) durchaus nahezu gleich lang sein kann, als wenn keine Erkrankung vorläge. |
von liana richtig | Erkrankung der Leber. Nicht ausgeheilt kann sie zu dauerhaften Schäden führen. Heutzutage ist Hepatitis C unter bestimmten Voraussetzungen heilbar! Vorausgesetzt, man weiß von seiner Infektion und findet Unterstützung von seinem Arzt, wobei hier ein gutes Arzt/Patienten-Verhältnis ebenso wichtig ist wie der bestärkende Beistand von Familie, Freunden und auch andere psychologische Hilfen wie z.B. ein Austausch mit Betroffenen. |
von lollipop richtig | Hepatitis – was ist das ? Eine Leberentzündung, die - nicht ausgeheilt – zu dauerhaften Schäden führt und die durch Viren auf unterschiedlichen Wegen übertragen wird. Hepatitis A (HAV), B (HBV) kennen Sie mit Sicherheit, dagegen sind Sie möglicherweise auch geimpft. Hinzugekommen sind, mittlerweile neu entdeckt noch 5 - 6 weitere „Untergruppen", von denen das C-Virus am heimtückischsten und damit gefährlich ist – und gegen das es bisher noch keinen Impfstoff gibt! |
von Leilah richtig | Hepatitis C ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die durch das Hepatitis-C-Virus verursacht wird.
Die hohe Wandlungsfähigkeit des Hepatitis-C-Virus bei seiner Vermehrung ist auch eine Ursache dafür, dass es bis heute gegen das Virus keinen Impfstoff gibt. |
von collector falsch | die auswirkung ist dass man verreckt und des ist unheilbar |
von GrafCaprioli richtig | Wegen "Es ist folgender Fehler aufgetreten:
* zu lang (Text)"
die URL:
http://www.ikp.unibe.ch/lab2/hepc.html [korrigiert] |
von chris3 richtig | Wegen "Es ist folgender Fehler aufgetreten:
* zu lang (Text)"
die URL:
http://www.ikp.unibe.ch/lab2/hepc.html |
von Traumhexchen richtig | Bei der Virushepatitis vom Typ C handelt es sich um eine Form der Lebererkrankung mit oder ohne Gelbsucht, die auch als Posttransfusionshepatitis bezeichnet wird.
Krankheitsverlauf :
Für die Erkrankung, die nach einer Inkubationszeit von 1 - 6 Monaten auftritt, ist typisch, dass sie sehr häufig zunächst unerkannt verläuft. Etwa 75 % der Fälle zeigen keine Symptome. Eine Erkennung war vor 1990 nur durch mehrfache Blutuntersuchungen der sogenannten Leberwerte möglich. Das akute Krankheitsbild ist meist mild. Im weiteren Verlauf der Erkrankung wechseln sich häufig Phasen mit krankhaften Leberwerten und Phasen mit Normalbefunden ab. Der gesamte Krankheitsverlauf erstreckt sich oft über Jahre bis Jahrzehnte (chronische Verlaufsform) . Auch lebergesunde Virusträger sind möglich.
Der C-Virus ist am heimtückischsten und damit gefährlich - und gegen den gibt es bisher noch keinen Impfstoff!
SIEHE AUCH: http://www.hepatitis-c.de/ |
von 80sKid richtig | Hepatitis C ist eine Lebererkrankung und derzeit ist eine Therapie mit Interferon alfa die einzige nachweislich wirksame Behandlung.
Im ersten Stadium beginnen die Beschwerden ähnlich wie bei einer Grippe. Müdigkeit, Abgeschlagenheit
Appetitlosigkeit, Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel
Übelkeit, eventuell Durchfall
Muskel- und Gelenkschmerzen
Leichtes Fieber
Druckschmerzen im rechten Oberbauch |
|