Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 15 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 67 Punkte. (von 1000 insgesamt)von liana richtig | Bomben - "Daisy Cutter" - Gänseblümchen-Mäher. ... Seit dem Vietnam-Krieg heißt sie "Daisy
Cutter", weil die Bombe im Dschungel Bäume wie Gänseblümchen |
von surfermaus richtig | (Gänseblümchenschneider) es handelt sich um eine der stärksten konventionellen Bomben der Welt |
von Jarez richtig | Das ist ein Übername für ziemlich starke Benzinbomben die auch im Golfrkrieg und in Afghanistan eingesetzt wurden. |
von Adanor richtig | engl. - Gänseblümchenschneider
Eine Bombe die an einem Fallschirm aus einem Flugzeug abgeworfen wird, und kurz vor dem Aufschlag explodiert. Hinterläßt fast keinen Krater und die Bombe wurde z.B. in Vietnam eingesetzt um Hubschrauberlandeplätze zu schafen
Quelle: http://www.net-lexikon.de/Daisy-Cutter.html |
von 80sKid richtig | Eine der größten konventionellen Bomben der Welt. Das Baby wurde in Vietnam sehr "erfolgreich" eingesetzt und gilt als besonders grausame Waffe da alles im Umkreis von 500 Metern ausgelöscht wird.. |
von DerÜberlebende richtig | "Gänseblümchenschneider" eine der stärksten konventionellen Bomben.
Detoniert kurz vor dem Aufschlag und bläst alles weg - fast ohne Krater. Gerne genommen, um Hubschrauberlandeplätze im Dickicht zu schaffen. |
von lollipop richtig | "Daisy Cutter" - Gänseblümchen-Mäher
Die größte Bombe der Welt - eingesetzt in Vietnam und im Afghanistan-Krieg |
von Kitty richtig | Rasenmäher .... Daisy ist ein Gänseblümchen ! |
von Turnbeutelvergesser richtig | Die größte Bombe der Welt - eingesetzt in Vietnam und im Afghanistan-Krieg |
von MarioAhner richtig | Ziemlich heftige Bomben der Amis! |
von GrafCaprioli richtig | Bei der Daisy Cutter (engl. - Gänseblümchenschneider) handelt es sich um eine der stärksten konventionellen Bomben der Welt.
Die USA setzten in den frühen Sechziger Jahren in Vietnam und in Laos vor allem dazu eingesetzt, geeignete Landeplätze für Hubschrauber zu schaffen. Auch in Afghanistan wurden sie eingesetzt.
Die Fliegerbombe wird an einem Fallschirm hängend aus einem Flugzeug aus mittlerer Höhe abgeworfen und detoniert kurz vor dem Aufschlag. Die so entstehende Druckwelle fegt sämtliche Vegetation beiseite und hinterläßt so gut wie keinen Krater. Nicht zu unterschätzen ist auch die psychologische Wirkung dieser Waffe.
Der Einsatz der Bombe ist völkerrechtlich umstritten. |
von chris3 richtig | Bei der Daisy Cutter (engl. - Gänseblümchenschneider) handelt es sich um eine der stärksten konventionellen Bomben der Welt.
Die USA setzten in den frühen Sechziger Jahren in Vietnam und in Laos vor allem dazu eingesetzt, geeignete Landeplätze für Hubschrauber zu schaffen. Auch in Afghanistan wurden sie eingesetzt.
Die Fliegerbombe wird an einem Fallschirm hängend aus einem Flugzeug aus mittlerer Höhe abgeworfen und detoniert kurz vor dem Aufschlag. Die so entstehende Druckwelle fegt sämtliche Vegetation beiseite und hinterläßt so gut wie keinen Krater. Nicht zu unterschätzen ist auch die psychologische Wirkung dieser Waffe.
Der Einsatz der Bombe ist völkerrechtlich umstritten. |
von scion richtig | eine der stärksten konventionellen Bomben der Welt.
Wurde in Vietnam und Laos und auch in Afghanistan eingesetzt.
Wurde dazu eingesetzt, Landeplätze für Hubschrauber zu schaffen - sie detoniert kurz vor dem Aufschlag und "fegt" alle Vegetation weg, ohne Krater zu hinterlassen. |
von Traumhexchen richtig | Bei der Daisy Cutter (engl. - Gänseblümchenschneider) handelt es sich um eine der stärksten konventionellen Bomben der Welt. |
von Sisyphos richtig | Bei der Daisy Cutter (engl. - Gänseblümchenschneider) handelt es sich um eine der stärksten konventionellen Bomben der Welt.
Die USA setzten in den frühen Sechziger Jahren in Vietnam und in Laos vor allem dazu eingesetzt, geeignete Landeplätze für Hubschrauber zu schaffen. Auch in Afghanistan wurden sie eingesetzt.
Die Fliegerbombe wird an einem Fallschirm hängend aus einem Flugzeug aus mittlerer Höhe abgeworfen und detoniert kurz vor dem Aufschlag. Die so entstehende Druckwelle fegt sämtliche Vegetation beiseite und hinterläßt so gut wie keinen Krater. Nicht zu unterschätzen ist auch die psychologische Wirkung dieser Waffe.
Der Einsatz der Bombe ist völkerrechtlich umstritten. |
|