Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 15 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 67 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von collector        richtig

Tremolo
Beim Tremolo wird die Amplitude des Signals zyklisch moduliert. Dadurch kommt es zu wiederkehrenden Lautstärkeschwankungen, deren Frequenz sich frei wählen lässt. Symmetry regelt das Verhältnis zwischen leisen und lauten Phasen, Smoothing beeinflusst den Verlauf des Lautstärkewechsels. Im Gegensatz zum Vibrato bleibt beim Tremolo die Tonhöhe unangetastet.

von Adanor        richtig

1. die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier.

2. schneller, trillerähnlicher Wechsel zwischen zwei Noten, mindestens im Terzabstand, oft abgekürzt notiert.

3. beim Gesang Schwankungen der Stimmintensität auf einem Ton.

von        falsch

ist der erste Designermöbelhersteller, der seine Designermöbel
exclusiv über einen Onlineshop anbietet. [korrigiert]

von P        richtig

Tremolo


[das; italienisch]

1. die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier.

2. schneller, trillerähnlicher Wechsel zwischen zwei Noten, mindestens im Terzabstand, oft abgekürzt notiert.

3. beim Gesang Schwankungen der Stimmintensität auf einem Ton.

von Sisyphos        richtig

Tremolo

[das; italienisch]

1. die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier.

2. schneller, trillerähnlicher Wechsel zwischen zwei Noten, mindestens im Terzabstand, oft abgekürzt notiert.

3. beim Gesang Schwankungen der Stimmintensität auf einem Ton.

von Japanfreak        richtig

die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier

von nabicup        richtig

Tremolo


[das; italienisch]

1. die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier.

2. schneller, trillerähnlicher Wechsel zwischen zwei Noten, mindestens im Terzabstand, oft abgekürzt notiert.

3. beim Gesang Schwankungen der Stimmintensität auf einem Ton.
*ganz offensichtlich kopier* XD

von liana        richtig

Beim Tremolo wird die Amplitude des Signals zyklisch moduliert. Dadurch kommt es zu wiederkehrenden Lautstärkeschwankungen, deren Frequenz sich frei wählen lässt. Symmetry regelt das Verhältnis zwischen leisen und lauten Phasen, Smoothing beeinflusst den Verlauf des Lautstärkewechsels. Im Gegensatz zum Vibrato bleibt beim Tremolo die Tonhöhe unangetastet.

von INDUSTRIAL        richtig

irgendeine Technik an der Gitarre??
meine sowas mal von einem Kumpel mitbekommen zu haben....

von Turnbeutelvergesser        richtig

Beim Tremolo wird die Amplitude des Signals zyklisch moduliert.

von chris3        richtig

Tremolo [ital. "Zittern"] das, Abk. trem. schnelle Wiederholung eines Tons, Akkords.

von GrafCaprioli        richtig

Tremolo [ital. "Zittern"] das, Abk. trem. schnelle Wiederholung eines Tons, Akkords.

von iceblox        richtig

Italienisch für zitternd, in der Musik eine rasche wiederholte Aufeinanderfolge von einem oder zwei Tönen

von SuNshIneNigHt        richtig

hat jedenfalls irgendwas mit Musik zu tun....
1. die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier.

2. schneller, trillerähnlicher Wechsel zwischen zwei Noten, mindestens im Terzabstand, oft abgekürzt notiert.

3. beim Gesang Schwankungen der Stimmintensität auf einem Ton.

von 80sKid        richtig

Mit einem Tremolo lassen sich bei einer Gitarre Vibratos erzeugen.

von Traumhexchen        richtig

Tremolo

[das; italienisch]

1. die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier.

2. schneller, trillerähnlicher Wechsel zwischen zwei Noten, mindestens im Terzabstand, oft abgekürzt notiert.

3. beim Gesang Schwankungen der Stimmintensität auf einem Ton.