Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 12 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 83 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Stormlord falsch | Post Abortion (Survivor) Syndrome Association of Help |
von collector falsch | irgend nen türkischer herschers bezeichnung [korrigiert] |
von Traumhexchen richtig | [¢pasça; hebräisch, "Verschonung"]
Passah Pascha
eines der 3 Wallfahrtsfeste des Judentums; in der jüdischen Überlieferung (Exodus 12) mit der Verschonung Israels in Ägypten verbunden und ein Befreiungsfest; gefeiert am ersten Frühlingsvollmond (14. Nissan), im Anschluss daran das 7-tägige Mazzoth-Fest (Mazzoth). Zur Zeit des Tempels wurde das Pessachlamm geschlachtet; seit der Tempelzerstörung ist der Seder, das festliche Pessachmahl mit Rezitation der Erzählung (Haggada) vom Auszug aus Ägypten, eines der wichtigsten Familienfeste im Judentum. |
von P richtig | Passah, Mazzot
(Pessah, Pesach, Pascha) Das jüdische Fest zur Erinnerung an den Auszug der Israeliten aus Ägypten (2. Mos. 12,13). Begangen wird es am Abend des 14. Nissan, also zum Zeitpunkt des ersten Frühlingsvollmonds.
Nach dem Übergang über den Jordan beging das Volk in Gilgal das Pessahfest. Von da an blieb das himmlische Manna aus und man ernährte sich wieder auf irdische Weise (1. Josua 5,10).
Gedeutet wird das Passahfest als ein Blutritus, der ursprünglich zur Abwehr dämonischer Mächte diente. Die frühen Nomaden wechselten mit ihren Herden im Frühjahr aus der einen Teil des Jahres fruchtbaren Halbwüste ins eigentliche Kulturland. Von jeder Sippe wurde ein Tier geschlachtet und mit seinem Lebenssaft der Eingang zur Behausung bestrichen. Dieses Blut sollte die widrigen Mächte fernhalten.
Als die Stämme allmählich zur seßhaften Lebensweise übergingen, verlor der Blutritus seinen Sinn und wurde in ein Gedenken an den Auszug aus Ägypten umgedeutet. |
von chris3 richtig | Passah, Mazzot
(Pessah, Pesach, Pascha) Das jüdische Fest zur Erinnerung an den Auszug der Israeliten aus Ägypten (2. Mos. 12,13). Begangen wird es am Abend des 14. Nissan, also zum Zeitpunkt des ersten Frühlingsvollmonds.
Nach dem Übergang über den Jordan beging das Volk in Gilgal das Pessahfest. Von da an blieb das himmlische Manna aus und man ernährte sich wieder auf irdische Weise (1. Josua 5,10).
Gedeutet wird das Passahfest als ein Blutritus, der ursprünglich zur Abwehr dämonischer Mächte diente. Die frühen Nomaden wechselten mit ihren Herden im Frühjahr aus der einen Teil des Jahres fruchtbaren Halbwüste ins eigentliche Kulturland. Von jeder Sippe wurde ein Tier geschlachtet und mit seinem Lebenssaft der Eingang zur Behausung bestrichen. Dieses Blut sollte die widrigen Mächte fernhalten. |
von liana richtig | eines der drei jüdischen Hauptfeste |
von Japanfreak richtig | Ein jüdisches Fest was zur Erinnerung an die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Gefangenschaft dienen soll. |
von GrafCaprioli richtig | Passah, Mazzot
(Pessah, Pesach, Pascha) Das jüdische Fest zur Erinnerung an den Auszug der Israeliten aus Ägypten (2. Mos. 12,13). Begangen wird es am Abend des 14. Nissan, also zum Zeitpunkt des ersten Frühlingsvollmonds.
Nach dem Übergang über den Jordan beging das Volk in Gilgal das Pessahfest. Von da an blieb das himmlische Manna aus und man ernährte sich wieder auf irdische Weise (1. Josua 5,10).
Gedeutet wird das Passahfest als ein Blutritus, der ursprünglich zur Abwehr dämonischer Mächte diente. Die frühen Nomaden wechselten mit ihren Herden im Frühjahr aus der einen Teil des Jahres fruchtbaren Halbwüste ins eigentliche Kulturland. Von jeder Sippe wurde ein Tier geschlachtet und mit seinem Lebenssaft der Eingang zur Behausung bestrichen. Dieses Blut sollte die widrigen Mächte fernhalten. |
von nabicup richtig | Die Juden feiern das Passahfest als Erinnerung an den Auszug aus Ägypten. Das Fest dauert eine Woche. Es beginnt mit einem Festessen am Sederabend. |
von Leilah richtig | Das jüdische "Weihnachtsfest" |
von Adanor richtig | eines der 3 Wallfahrtsfeste des Judentums; in der jüdischen Überlieferung (Exodus 12) mit der Verschonung Israels in Ägypten verbunden und ein Befreiungsfest |
von 80sKid richtig | Ein jüdisches Fest! |
von lollipop richtig | Passah, Mazzot
(Pessah, Pesach, Pascha) Das jüdische Fest zur Erinnerung an den Auszug der Israeliten aus Ägypten (2. Mos. 12,13). Begangen wird es am Abend des 14. Nissan, also zum Zeitpunkt des ersten Frühlingsvollmonds.
Nach dem Übergang über den Jordan beging das Volk in Gilgal das Pessahfest. Von da an blieb das himmlische Manna aus und man ernährte sich wieder auf irdische Weise (1. Josua 5,10).
Gedeutet wird das Passahfest als ein Blutritus, der ursprünglich zur Abwehr dämonischer Mächte diente. Die frühen Nomaden wechselten mit ihren Herden im Frühjahr aus der einen Teil des Jahres fruchtbaren Halbwüste ins eigentliche Kulturland. Von jeder Sippe wurde ein Tier geschlachtet und mit seinem Lebenssaft der Eingang zur Behausung bestrichen. Dieses Blut sollte die widrigen Mächte fernhalten. |
|