Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)von lollipop richtig | Japan behauptete chinesische Truppen hätten am 7.7.1937 japanische Einheiten angegriffen. Japan greift ohne eine formelle Kriegserklärung an, überrennt Nord- China und besetzt dort die wichtigsten Städte. Die japanischen Streitkräfte gehen dabei ohne Rücksicht auch gegen Zivil- Bevölkerung vor.
"Beim Einmarsch in Nan Ching ermordete das japanische Heer mehr als 200000 Männer und Frauen."
Kiyoshi Inoue – Geschichte Japans (New York: Campus Verlag) Seite 576 1.Absatz
1938 erobern die Japaner auch Süd- China – die chinesische Armee ist auf dem Rückzug. Die Japaner erobern den ganzen östlichen Teil Chinas. Doch sie treffen auf Widerstand. Schliesslich wird das japanische Heer, in den Bergen Zentralchinas, von Guerilla- Kriegern aufgehalten. Es gibt kein Weiterkommen.
1945 endet der Chinesisch- Japanische Krieg mit der Niederlage der Japaner im 2. Weltkrieg. |
von Adanor richtig | 1931 haben die Japaner die Mandschurei besetzt, 1937 kam es dann zum Krieg in dem Japan weite Teile Chinas besetzte. |
von P richtig | Japanischer Angriff und Besatzung 1937-45
Japan nutzte die inneren Schwierigkeiten aus, besetzte 1931 die Mandschurei und errichtete unter dem "letzten Kaiser" Pu Yi das Marionettenregime Manchukuo. 1937 starteten die Japaner den Großangriff auf China, vertrieben die Regierung Chiang Kai-shek aus Nanjing und richteten ein Blutbad unter der Bevölkerung an, dem über 300 000 Menschen zum Opfer fielen. Chiang Kai-shek wurde im "Zwischenfall von Xi´an" von seinen eigenen Generälen gezwungen, den Bürgerkrieg gegen die Kommunisten ruhen zu lassen und mit ihnen ein Bündnis gegen die japanische Invasion einzugehen. Im antijapanischen Widerstandskrieg mussten die Truppen der GMD, die militärische Unterstützung von den Amerikanern erhielten, verheerende Niederlagen hinnehmen. Die Japaner besetzten die Küstengebiete Ostchinas und Hongkong. Ihre barbarische Politik der "dreifachen Auslöschung: Alles niederbrennen - alles niedermetzeln - alles ausplündern" ließ im notleidenden Volk ein nationales "Wir-Gefühl" entstehen. |
von Traumhexchen richtig | Nachdem die Japaner 1931 die Mandschurei besetzt hatten, kam es 1937 zum 2. chinesisch-japanischen Krieg. Die Japaner besetzten große Teile Chinas.
Man beachte hierzu: Der 1. japanisch-chinesischen Krieg war 1894/95 . |
von liana richtig | in den Dreißger Jahren |
von richtig | Zu oft beim 2.Weltkrieg udn noch öfters davor |
|