Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 10 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 100 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Siebenschl richtig | Arteriosklerose (Arterienverkalkung) ist eine Veränderung der Blutgefäße, die über viele Jahre entsteht und zunächst unerkannt verläuft. Die Gefäßwände lagern Fett ein, verkalken, verlieren ihre Elastizität und der Gefäßdurchmesser verengt sich zunehmend. Die Folge: Das Blut kann nicht mehr ungehindert fließen. |
von richtig | eine krankheit |
von scion richtig | Arterien-Verstopfung.
Die Gefäßwände können sich mit zunehmendem Alter und "förderlicher" Lebensweise ("rauch´ dir noch eine") verdicken und sogar ganz verschließen - dann kann es sogar bis zum Schlaganfall, bzw. Herzinfarkt kommen.
(ich darf das sagen, bin selbst dummerweise Raucher! ;-) ) |
von Merclar richtig | Arterienverkalkung |
von chris3 richtig | Arterienverkalkung |
von Adanor richtig | Mit zunehmendem Alter fortschreitender degenerativer Prozess in den Arterien, der eigentlich natürlich ist, je nach Ausmaß aber zu schwer wiegenden Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt und zum Schlaganfall führen kann. Bei der Arteriosklerose kommt es zu Veränderungen der Blutgefäßwände; sie verlieren ihre Elastizität, und es kommt zu Verdickungen der Gefäßwände. Fettsäuren, Calciumsalze und Cholesterin sammeln sich an. Dadurch wird der Blutdurchfluss mehr und mehr behindert, was zu einer Mangeldurchblutung von Organen führt. Außerdem können an der veränderten Gefäßwand Gerinnungsprozesse auftreten, so dass ein Blutpfropf entsteht, der eine Arterie vollständig verschließen kann. |
von 80sKid richtig | Arterienverkalkung |
von liana richtig | Arterienverkalkung bwz. krankhafte Gefässveränderung |
|