Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 8 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 125 Punkte. (von 1000 insgesamt)von scion richtig | Das ist eine Volksabstimmung.
(kommt von lat. plebs = das Volk, die Menge) |
von liana richtig | Volksbeschluss/Volksentscheid
In Deutschland ist ein P. nur für den Fall der Neugliederung der Länder vorgesehen (Artikel 29 GG), einzelne Länderverfassungen (u.a. Hessen, Bayern) erlauben den Plebiszit auch zu anderen Fragen. |
von Traumhexchen richtig | Referendum
Volksabstimmung, Volksentscheidung. Im internationalen Bereich wurde das Plebiszit bisweilen zur Lösung strittiger Gebietsfragen angewandt (z. B. nach dem 1. Weltkrieg Volksabstimmungen in Oberschlesien, Südostpreußen, Schleswig und 1955 im Saarland). Innerstaatlich kann das Plebiszit zur Entscheidung über die Annahme einer Verfassung, einer Verfassungsänderung, u. U. auch einzelner Gesetze zwingend vorgeschrieben sein. |
von Sisyphos richtig | Plebiszit
[das; lateinisch]
Referendum
Volksabstimmung, Volksentscheidung. Im internationalen Bereich wurde das Plebiszit bisweilen zur Lösung strittiger Gebietsfragen angewandt (z. B. nach dem 1. Weltkrieg Volksabstimmungen in Oberschlesien, Südostpreußen, Schleswig und 1955 im Saarland). Innerstaatlich kann das Plebiszit zur Entscheidung über die Annahme einer Verfassung, einer Verfassungsänderung, u. U. auch einzelner Gesetze zwingend vorgeschrieben sein. |
von MajorTom richtig | Eine Volksabstimmung (lat. plebs = Volk)
also ein Entscheid, der an alle bürger gerichtet ist. |
von 80sKid richtig | Ein Volksentscheid |
von chris3 richtig | Eine Volksabstimmung |
|