Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 18 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 56 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Cabo richtig | käfer aus ägypten. früher glaubten die leute, dass er menschen angreife und verzehre, was sich aber als falsch erwiesen hat. |
von Y3t1 richtig | des is en käfer |
von polo richtig | ein käfer aus Ägypten |
von WitchSJ richtig | ein Käfer der vor allem in Wüstengebieten vorkommt |
von Leilah richtig | Das ist ein Käfer, ich glaub aus Ägypten |
von sev richtig | n skarabäus isn mistkäfer.. is bei den ägyptern heilig un blah.. |
von 80sKid richtig | Ein Käfer der in der ägyptischen Mythologie oft vorkommt. |
von Traumhexchen richtig | Ägyptischer Glücksbringer, Glückssymbol... (ein Mistkäfers)
In Ägypten wurde der Skarabäus sehr früh mit den schöpferischen Kräften der aufgehenden Sonne und dem Ideenkreis des ewigen Neuwerdens assoziiert. Der Anblick des Mistkäfers, der sich rückwärts aus dem Sand herausschafft und ein ein rötliches Kügelchen hinter sich herzieht, beschwor die Vorstellung der von Osten nach Westen ziehenden Sonne. Die Assoziation wurde durch das Spiel derWorte noch verstärkt: „cheprer“, der ägyptische Name für Skarabäus, ist dem Verb „ cheper“ ähnlich in seiner Bedeutung: „werden“, „ vorkommen“, und gleichzeitig einem Namen des Sonnengottes „Chepri“, wenn sein Aspekt als aufgehende Sonne gemeint ist. Man schreibt sogar diese verschiedenen Begriffe mit dem Bildzeichen Skarabäus, und der Gott „Chepri“ wurde häufig mit Skarabäenkopf dargestellt.
So wird der Skarabäus zu einem wirksamen Amulett. Meistens ist er aus Speckstein oder emailliertem Ton; relativ häufig auch aus Halbedelsteinen, doch selten findet man Exemplare aus Gold, Silber oder Bronze, vielleicht weil diese eingeschmolzen wurden. Skarabäenförmige Amulette bestanden in der Regel aber aus glasiertem Steatit und waren von geringer Größe. |
von Adanor richtig | Ein dunkelbrauner bis schwarzer Käfer, der aus Huftierkot Kuglen dreht, in die er seine Eier ablegt. |
von richtig | ein käfer den es in ägypten gibt. der hat dort irgendwie ne besondere bedeutung wie z.b. der ank (schlüssel des lebens).
skarabäus = (zu deutsch) mistkäfer |
von Teddy richtig | Ein agyptischer Käfer der auch
das Sinnbild der Wiedergeburt war |
von richtig | ein käfer der zu mereren auchn menschen umbrigen kann, soviel ich weis war es im alten egypten die schlimmste strafe für massenmörder oder ähnliches, sie in einen sarg zu sperren und mit diesen käfern danach die särge aufzufüllen um einen möglichst schmerzvollen tod zu gewährleisten |
von Mona68 richtig | eine käferart = pillendreher |
von richtig | Mistkäfer? auf ejden fall ne Käferart |
von Spacevogel richtig | Der "scarabaeus sacer", der heilige Pillendreher (KOTKÄFER), galt den Ägyptern als Urwesen und Personifikation des Schöpfer - und Sonnengottes "Chepre", der aus Erde entstand. Sowohl im Griech. als auch im Lat. war die Bezeichnung für "Käfer" der Begriff Skarabäus. Die Form des Skarabäus wurde als Petschaft (Siegelstempel) und als Amulette verwendet. Er wurde aus Bein, Elfenbein, Steatit, Fayence oder Schmucksteinen gefertigt. Auch Naturkäfer-Schmuck. Spezialist für Österreich: Fa. Seiler Margit, vormals Herbert Kern. |
|