Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 8 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 125 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Bratze        richtig

Im Overdub-Verfahren spielt er alles live ein und baut damit durchaus rhythmische ... macht
sich Degenhardt in dem Song "Claqueur" über die Musikbranche in Person ...

von Y3t1        richtig

Die sogenannte Overdub-Technik empfiehlt sich für anspruchsvollere Aufnahmen. Hierbei wird die Aufnahme nach und nach durch Musiker oder Musikergruppen "ergänzt".

von Whiteman        richtig

das ist ein aufnahme-verfahren, da werden verschiedene instrumente einzeln aufgenommen und danach zusammengemischt. da kann man dann besser erkennen, wenn mal jemand schlecht spielt und es leichter ausbügeln.

von 80sKid        richtig

Das darüberlegen eines Sounds über eine vorhandene Melodie o. ä.

von liana        richtig

Oft wird noch zwischen dem Overdub- und dem Replace-Modus unterschieden. Im Overdubmodus kann man während der Aufnahme eines Drumloops immer wieder neue Noten eingeben, ohne dass die vorherigen gelöscht werden. Im Replacemode werden alle vorherigen Notenwerte duch neue ersetzt.

von        richtig

gegenfrage: ist diese frage net ein klitzekleines bissel zu schwer????.
ich denke das istne tonspur die drüber gelegt wird

von        richtig

eine überblendung zweier Musikteile?

von Cabo        richtig

Die sogenannte Overdub-Technik empfiehlt sich für anspruchsvollere Musikaufnahmen. Hierbei wird die Aufnahme nach und nach durch Musiker oder Musikergruppen "ergänzt". Durch die Konzentration auf ein oder wenige Instrumente werden Fehler besser erkannt, allerdings steigt somit auch die Anforderung an den einzelnen Musiker.