Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 14 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 71 Punkte. (von 1000 insgesamt)von knuddelmaus richtig | Die ersten realen "Blitzkriege" waren die frühen Feldzüge der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gegen Polen und Frankreich 1939/40. Sie waren kurz, wurden "blitzschnell" entschieden. Erst nach dem Polenfeldzug fand der Ausdruck große Verbreitung, doch er wurde schon im Jahrgang 1935 der Zeitschrift "Deutsche Wehr" verwendet, als man empfahl, bei schwacher Ausstattung des Militärs zu Beginn alles einzusetzen und so einen überraschenden Erfolg einzuheimsen. Auch der "Angriff ohne Kriegserklärung" wurde in der Militärliteratur vor 1939 so bezeichnet. Von Hitler selbst, wie manchmal angenommen, stammt Blitzkrieg nicht, es sei, sagte er 1941, "ein ganz blödsinniges Wort". |
von Cabo richtig | adolf hitler hat 1939 polen unerwartet angegriffen und wegen des überraschungseffekts in 18 tagen besiegt. |
von richtig | Auf Befehl Adolf Hitlers überfiel am 1. September die deutsche Wehrmacht ohne Kriegserklärung Polen. Daraufhin erklärten Frankreich und Grossbritannien Deutschland am 3. September 1939 den Krieg. Australien, Indien und Neuseeland schlossen sich der britischen Kriegserklärung am 6. September, die kanadische und südafrikanische Regierung am 19. September an. |
von Jan richtig | Das Wort soll die Übertragung eines zuerst 1920 aufgekommenen englischen Wortes sein: lightning warfare. Die ersten realen "Blitzkriege" waren die frühen Feldzüge der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gegen Polen und Frankreich 1939/40. Sie waren kurz, wurden "blitzschnell" entschieden. Erst nach dem Polenfeldzug fand der Ausdruck große Verbreitung, doch er wurde schon im Jahrgang 1935 der Zeitschrift "Deutsche Wehr" verwendet, als man empfahl, bei schwacher Ausstattung des Militärs zu Beginn alles einzusetzen und so einen überraschenden Erfolg einzuheimsen. Auch der "Angriff ohne Kriegserklärung" wurde in der Militärliteratur vor 1939 so bezeichnet. Von Hitler selbst, wie manchmal angenommen, stammt Blitzkrieg nicht, es sei, sagte er 1941, "ein ganz blödsinniges Wort". |
von stargirl richtig | Auf Befehl Adolf Hitlers überfiel am 1. September 1939 die deutsche Wehrmacht ohne Kriegserklärung Polen. |
von Bent richtig | blitzschneller krieg der nazis gegen polen 1939. innerhalb weniger tage musste polen kapitulieren |
von loki richtig | Nachdem sich Hitler mit Nichtangriffspakt (Hitler- Stalin- Pakt) mit der Sowjetunion abgesichert hatte griff er Polen am 1. September 1939 an. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg" bei der unvorbereitete Gegner überrumpelt wurde. Polen war schon nach drei Wochen geschlagen ohne daß die Westmächte etwas unternehmen konnten. |
von richtig | ein blitzkrieg ist, wenn man seine gegner durch schnelles handel und geschickten einsatz von waffen und panzern überrascht.
so geschah es auch 1939 als hitler polen in 18 tagen blitzkrieg besiegte. |
von richtig | Der Blitzkrieg ist eine strategische Kriegsführung, in der man durch die angewandte Taktik und durch Überlegenheit den Überraschungsmoment ausnutzt. Es ist im web auch der Satz zu finden: "Man seziert den Gegner mit dem Degen, anstatt mit der Keule drauf zu hauen." Berühmtester Blitzkrieg ist, wie ich denke, der 2. Weltkrieg. Noch..., denn G.W.Bush tut sein Bestes die Geschichte fortzuführen.
Ausserdem ist "Blitzkrieg" ein Titel von Metallica. |
von 80sKid richtig | Als Blitzkrieg ging die Eroberung Polens 1939 durch deutsche Truppen innerhalb weniger Wochen in die Geschichte ein. Dem folgte wenig später die Eroberung Frankreichs was nur 6 Wochen dauerte. Die Zusammenarbeit von Luftwaffe und Panzern liessen dem Feind kaum eine Chance da dadurch die Truppen sehr schnell weit in's Landesinnere vordringen konnten. |
von Henning1 richtig | Angriffstaktik Hitlers im 2. Weltkrieg. Besonders berümt geworden durch die fast widerstandslose einnahme von Paris. |
von Adanor richtig | Gemeint sind meistens die Feldzüge während des zweiten Weltkriegs gegen Frankreich und Polen |
von lollipop richtig | Nachdem sich Hitler mit Nichtangriffspakt (Hitler- Stalin- Pakt) mit der Sowjetunion abgesichert hatte griff er Polen am 1. September 1939 an. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg" bei der unvorbereitete Gegner überrumpelt wurde. Polen war schon nach drei Wochen geschlagen ohne daß die Westmächte etwas unternehmen konnten. |
von sev richtig | n krieg der ganz ganz schnell wieder vorbei war?
gabs da nich beim zweiten weltkrieg welche? so richtung eh.. holland niederlande? oda so? *schulterzuck* |
|