Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 10 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 100 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von chris3        richtig

Frauenhofer Institut

von        falsch

r2d2

von knuddelmaus        richtig

Drei Mitarbeiter der Abteilung integrierte Schaltungen des Fraunhofer-Instituts waren maßgeblich an der Entwicklung der Audio-Kompressionstechnik beteiligt. Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Dipl. Ing. Bernhard Grill und Dipl. Ing. Harald Popp.

von stargirl        richtig

fraunhofer

von Adanor        richtig

Karlheinz Brandenburg

von Malmsteen        falsch

Typen die Ahnung davon hatten was sie tun.

von Jan        richtig

das Fraunhofer Institut

von        richtig

Das Fraunhofer-Institut

von 80sKid        richtig

Das Fraunhofer-Institut in Erlangen

von lollipop        richtig

Das MP3-Format
Diese neuartige Entwicklung wurde in Erlangen im Fraunhofer-Institut (Prof. Dieter Seitzer) erfunden. Das Fraunhofer-Institut konnte durch das MPEG Layer 3 Komprimierungsformat (kurz MP3) Musikdateien auf ein Zwölftel ihrer ursprünglichen Größe packen. Dabei untersuchten sie die Amplituden der Tonfrequenzen im Vergleich zu den Frequenzen, die das menschliche Ohr hört, und stellten erstaunlicherweise fest, das nur ein Zwölftel zur Wiedergabe in gleicher Qualität benötigt wird. Dies ermöglichte ihnen, Musik hervorragend zu komprimieren. Dies war allerdings ein Auslöser für eine enorme illegale Verbreitung von Musikhits und sogar ganzer Alben im Internet. Diese Piraterie bedauert das Institut, weswegen die Entwickler an einem MPP arbeiten, um ihren Fehler aus der Vergangenheit wieder auszumerzen. Unter Altavista findet man derzeit allein unter dem Stichwort MP3 2,630,060 Web-Sites. Zum Abspielen von MP3-Dateien benötigt man einen MP3-Player.

von Bent        richtig

wissenschaftler von dem erlanger fraunhoferinstitut

von Bratze        richtig

Fraunhofer-Institut