Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 8 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 125 Punkte. (von 1000 insgesamt)von knuddelmaus richtig | englischer Staatsmann, Vater von Richard Cromwell; Puritaner, diente sich nach Ausbruch des Bürgerkriegs zwischen König und Parlament im Parlamentsheer empor |
von lollipop richtig | Oliver Cromwell war Sohn eines Adligen, er genoss eine streng puritanische Erziehung am College der Universität Cambridge und studierte anschließend Rechtswissenschaften in London. 1620 übernahm er die Güter seines Vaters. |
von Spacevogel richtig | Oliver Cromwell war Sohn eines Adligen, er genoss eine streng puritanische Erziehung am College der Universität Cambridge und studierte anschließend Rechtswissenschaften in London. 1620 übernahm er die Güter seines Vaters. 1640 wurde Cromwell Mitglied des Parlaments und entwickelte sich zum der Führer der puritanischen Opposition gegen König Karl I. und dessen absolutistisches Regiment |
von Adanor richtig | Ein englischer Staatsmann, der vom 25.04.1599 bis zum 03.09.1658 gelbet hat. Er hat damals England zur Republik gemacht und zur stärksten Macht in Europa und auf See. Allerdings hat er seine Pläne im Inland mit Gewalt durchgesetzt, so das die nach seinem Tod keinen mehr interresiert haben, erst im 19.Jahrhundert wieder. |
von DrScherzkeks richtig | Der englischer Politiker und Heerführer war ab 1640 die treibende Kraft der puritanischen
Parlamentsopposition gegen Karl I. Als Führer der radikalen Independenten des Parlaments,
besiegte er 1644 bei Marston Moor und 1645 bei Naseby die königlichen Heere im Bürgerkrieg.
1648 unterwarf er die aufständischen Schotten und setzte die Hinrichtung Karls I. durch.
Cromwell spielte im Staatsrat der neuen Republik die führende Rolle und wurde Gouverneur
von Irland und beendete den irischen Aufstand 1649/1650 mit einem grausamen Feldzug.
1653 wurde er zum Lord-Protektor von England, Schottland und Irland und errichtete
zeitweilig eine Militärdiktatur. Er konnte aber nicht die innere Festigung Englands erreichen,
sondern war gezwungen, seine weitblickenden Pläne mit Gewalt durchzusetzen. |
von Jan richtig | Cromwell
Oliver, englischer Staatsmann, * 25. 4. 1599 Huntingdon, † 3. 9. 1658 London; Vater von Richard Cromwell; Puritaner, diente sich nach Ausbruch des Bürgerkriegs zwischen König und Parlament im Parlamentsheer empor, mit dem er die königlichen Kavaliere 1644 bei Marston Moor und 1645 bei Naseby besiegte. 1647 bemächtigte er sich König Karls I., der 1649 auf Drängen des Parlaments hingerichtet wurde. England wurde Republik, und 1653 erhielt Cromwell als "Lord Protektor" die oberste Staatsgewalt, die er zugunsten der englischen Seemacht und Kolonialherrschaft ausübte. England wurde zum mächtigsten Staat Europas. Cromwell konnte aber nicht die innere Festigung Englands erreichen, sondern war gezwungen, seine weitblickenden Pläne mit Gewalt durchzusetzen. So zerfiel sein Verfassungswerk bald nach seinem Tod, und erst im 19. Jahrhundert erkannte die Geschichtswissenschaft seine Bedeutung. |
von 80sKid richtig | Er war einer der bedeutendsten Staatsmänner Englands. Unter seiner Herrschaft wurde England bürgerliche Republik und aufgrund seiner Seemacht und Kolonialherrschaft zum mächtigsten Staat Europas. |
von richtig | Der englischer Politiker und Heerführer war ab 1640 die treibende Kraft der puritanischen Parlamentsopposition gegen Karl I. Als Führer der radikalen Independenten des Parlaments, besiegte er 1644 bei Marston Moor und 1645 bei Naseby die königlichen Heere im Bürgerkrieg.
1648 unterwarf er die aufständischen Schotten und setzte die Hinrichtung Karls I. durch. Cromwell spielte im Staatsrat der neuen Republik die führende Rolle und wurde Gouverneur
von Irland und beendete den irischen Aufstand 1649/1650 mit einem grausamen Feldzug.
1653 wurde er zum Lord-Protektor von England, Schottland und Irland und errichtete zeitweilig eine Militärdiktatur.
(1655 Eroberung
Jamaikas, 1658 Einnahme von Dünkirchen) |
|