Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)von stargirl richtig | Senatus Populusque Romanus ( der römische Senat und das römische Volk) ... die 4 jahre latein warn wohl doch nich umsonst ... :-) |
von Bent richtig | Die Abkürzung steht für Senatus Populusque Romanus (= Senat und römisches Volk). die sich auf Feldzeichen, Denkmälern und Münzen befand. Damit sollte die Teilung der Regierungsgewalt zwischen Senat und dem Volk dokumentiert werden. Das Feldzeichen, das am Anfang jeder Geschichte auf der Eingangskarte gezeigt wird, ist nicht an zufälliger Stelle sondern just an dem Ort, an dem Alesia liegt, in die Karte gerammt worden. |
von Jan richtig | Senatus Populus Que Romanus
- der römische Senat in der Antike |
von richtig | S.P.Q.R. ist die antike Abkürzung für "Senatus Populusque Romanus" und bedeutet "der römische Senat und das römische Volk". Dieses Kürzel war bereits in der römischen Antike der Inbegriff für den römischen Staat, dessen Verfassung die Machtteilung zwischen dem Senat auf der einen und dem Volk auf der anderen Seite vorsah. |
von 80sKid richtig | Senatus populusque Romanus = Senat und Volk von Rom |
von Adanor richtig | Für Senatus Populusque Romanus und das bedeutet "der römische Senat und das römische Volk" |
von lollipop richtig | S.P.Q.R. ist die antike Abkürzung für "Senatus Populusque Romanus" und bedeutet "der römische Senat und das römische Volk". Dieses Kürzel war bereits in der römischen Antike der Inbegriff für den römischen Staat, dessen Verfassung die Machtteilung zwischen dem Senat auf der einen und dem Volk auf der anderen Seite vorsah. Der Schriftzug S.P.Q.R. befand sich als Symbol römischer Herrschaft nicht nur auf den Feldzeichen des Heeres, sondern auch auf den Münzen und den Denkmälern des Imperium Romanum. Was liegt also näher, als dieses Symbol in die Zeiten des Cyberspace hinüberzuretten, wenn es um Römisches und Lateinisches geht... |
|