Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 13 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 77 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Lily richtig | Naja, die Gefahren kann man prinzipiell nicht vermindern, aber man kann verhindern, dass sich die Dinger noch mehr vermehren. Und zwar so:
- Luftfeuchtigkeit gerin halten
- Bettbezüge und so immer als Kochwäsche waschen
- Bett (v.a. Matratzen) gut lüften, es gibt auch so Spezialbezüge
- Staubfänger vermeiden
- Klimaanlagen und Luftbefeuchter vermeiden
- Holzfußboden legen lassen
lauter so Zeug halt... |
von richtig | Ein Staubsauger von Vorwerk! |
von richtig | Parkett legen und Staubsauger mit MiKrofilter benutzen |
von richtig | Wissenschaftliche Studien belegen eindeutig, daß Sanierungsmaßnahmen zu einer ganz entschiedenen Verringerung der krankmachenden Allergene führen.
sauber machen, dinkelbettzeug |
von richtig | Draußen wohnen |
von lollipop richtig | Vorbeugung und Bekämpfung:
Billigste und einfachste Methode der Elimination von Hausstaubmilben ist das wiederholte und gründliche Ausklopfen der Betten und Bettenausstattung im Freien, die Reinigung der Möbel und das feuchte Aufwischen der Fußböden. Der atopische Patient darf jedoch diese Arbeiten nicht selber durchführen, es sei denn, er trage einen Gesichtsschutz, der ihn vor der Inhalation aufgewirbelter Allergene bewahrt.
Häufiges Wechseln der Bettwäsche, Waschen der Wolldecken und Lüften des Bettinhaltes in der Sonne sowie häufiges Durchlüften der Zimmer sind weitere Möglichkeiten, das für Milben optimale Mikroklima zu zerstören. Gebirgsgegenden, wie etwa das Engadin, sind wegen ihrer geringen Luftfeuchtigkeit praktisch milbenfrei und seit altersher beliebte Aufenthalts-und Kurorte von Asthmatikern.
|
von richtig | Wenn die Matratze älter als acht Jahre ist, sollte sie gegen eine neue ausgetauscht werden.
Matratzen mit speziellen milbendichten Überzügen (Encasings) versehen.
Oberbett, Kopfkissen und Bettwäsche sollten bei 95C waschbar sein, mindestens jedoch bei 60C. Alternativ können Oberbetten/Kopfkissen ebenfalls mit Encasings versehen werden.
Alle Räume stets gut lüften und trocken halten.
Teppiche und Teppichböden können halbjährlich mit sogenannten "akariziden Mitteln" (in der Apotheke erhältlich) gereinigt werden. Polstermöbel müssen regelmäßig gesäubert werden und lassen sich ebenfalls mit akariziden Mitteln behandeln. |
von richtig | Häufig lüften, öfters Staubsaugen, auf Federbetten, Federkissen und so weiter verzichten und so weiter. |
von richtig | feucht wischen, nicht staubsaugen, Wäsche (Bettwäsche und Schlafanzüge) mindestens bei 60° Waschen. Allergikermatratzen kaufen oder Matratzen mit nem Milbenfesten Bezug überziehen. Teppiche und übermässig Polstermöbel vermeiden.
Das ist wenigstens das, was man als Allergiker lernt ;) |
von richtig | Sich nicht auf Polster und andere Textilien setzen!!! |
von chris3 richtig | *kotz*
wieder das Spektakel mit dem zu kurzen Feld und dann mag er garnimmer (Frage geändert - haha!)
also, selbersuchen, ich tipps net zum 3 mal
http://www.heinzelmaennchen-kmp.de/milben.htm |
von Adanor richtig | Regelmäßig saubermachen, die Wohnung und sich selber auch. |
|