Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 11 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 91 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von        richtig

ich glaube, das ich sowas wie eine knochenkrankeheit.

von DarkShady        richtig

Eine Überversorgung von tierischem Eiweiß!!!!

von Crazy1985m        richtig

verformung der knochen

von loki        richtig

knochenkrankheit

von        richtig

Gicht ist eine erblich bedingte Stoffwechselstörung, bei der es zur Ablagerung von Harnsäurekristallen an verschiedenen Körperstellen, insbesondere in den Gelenken kommt. Betroffen sind zu 95 % Männer, meist im mittleren Lebensalter

von banjo        richtig

Wasser in den Gelenken. Äußerst unangenehm.

von lollipop        richtig

früher volkstümlich Zipperlein, Stoffwechselkrankheit infolge ungenügender Ausscheidung von Harnsäure. Ansammlung von Harnsäurekristallen führt zu anfallsweise auftretenden, schmerzhaften Gelenkschwellungen und Knoten in der Haut. Beginn meist im Grundgelenk der grossen Zehe (Podagra)

von Lily        richtig

Lähmungen, Rheuma

von        richtig

Eine Stoffwechselstörung mit vermehrter Harnsäurebildung.
Die Harnsäure lager sich im Körper ab, besonders in der Gegend von Knorpeln an Gelenken.

von erimit        richtig

Gicht
Beschwerden: Gichtanfall, meist an der großen Zehe oder am Knie: Das Gelenk schwillt an, wird rot und schmerzt unerträglich. Meist kommt Fieber hinzu.
Ursachen: Die Anlage ist erblich, die Nieren scheiden nicht genug Harnsäure aus.
Erkrankungsrisiko: Steigt mit zunehmender Harnsäure-Konzentration im Blut. Diese wird beeinflußt durch Fette, fleischreiche Ernährung, Alkohol und bestimmte Medikamente.
Männer erkranken zehnmal häufiger.
Chronische Gicht zerstört Gelenke und bildet typische Gichtknoten. Meist entstehen daraus Nierenschäden.

von knuddelmaus        richtig

Eine Gelenkkrankheit