Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 5 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 200 Punkte. (von 1000 insgesamt)von lollipop richtig | Als Blowback (engl. für Rückstoß) wird in der Fachsprache der Geheimdienste der unbeabsichtigte Effekt bezeichnet. |
von chris3 richtig | Blowback is a term now broadly used in espionage to describe the unintended consequences of covert operations. Blowback typically appears random and without cause, because the public is unaware of the secret operations that provoked it. |
von GrafCaprioli richtig | Blowback is a term now broadly used in espionage to describe the unintended consequences of covert operations. Blowback typically appears random and without cause, because the public is unaware of the secret operations that provoked it.[citation needed]
In its strictest terms, blowback was originally informative only and referred to consequences that resulted when an intelligence agency participated in foreign media manipulation, which was then reported by domestic news sources in other countries as accepted facts.[citation needed] In looser terms, it can encompass all operational aspects. In this context, it can thus mean retaliation as the result of actions undertaken by nations. |
von Adanor richtig | Erstmal natürlich die deutsche Übersetzng, nämlich den Rückstoß, vor allem von Waffen bekannt.
Allerdings werden damit die negativ aufs Ursprungsland zurückfallenden aktivitäten von Geheimdiensten bezeichnet. Bekanntestes Beispiel dürfte Al-Qaida sein. In den 80er durch die USA gegen die UDSSR in Afganistan untersützt haben sie sich durch die Terrorangriffe zum Feind gewandelt. |
von collector richtig | Als Blowback (engl. für Rückstoß) wird in der Fachsprache der Geheimdienste der unbeabsichtigte Effekt bezeichnet, bei dem inoffizielle außenpolitische Aktivitäten oder verdeckte Operationen später negativ auf deren Ursprungsland zurückfallen. [korrigiert] |
|