Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 5 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 200 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Adanor        richtig

Besonders in der Geologie und Biologie bezeichnet Gradualismus die Grundannahme, dass alle Veränderungen allmählich, in kleinen Schritten, vor sich gehen.
Sowas ist mir zu hoch, das versteh ich nicht;)

von liana        richtig

die Annahme dass alle Veränderungen in kleinen Schritten vorangehen

von lollipop        richtig

Die Auffassung, dass alle phylogenetischen Entwicklungen nur in kleinen Schritten und allmählich von statten gehen, wird Gradualismus genannt.

von GrafCaprioli        richtig

Besonders in der Geologie und Biologie bezeichnet Gradualismus die Grundannahme, dass alle Veränderungen allmählich, in kleinen Schritten, vor sich gehen.

Der Gedanke wurde zuerst 1795 von dem schottischen Geologen James Hutton formuliert. Darauf aufbauend verband Charles Lyell seit 1830 diese Theorie mit seinen Vorstellungen vom Aktualismus ("Uniformitarianismus"), die er bewusst dem damals in der Geologie vorherrschenden Modell des Katastrophismus entgegen setzte.

von chris3        richtig

Besonders in der Geologie und Biologie bezeichnet Gradualismus die Grundannahme, dass alle Veränderungen allmählich, in kleinen Schritten, vor sich gehen.

Der Gedanke wurde zuerst 1795 von dem schottischen Geologen James Hutton formuliert. Darauf aufbauend verband Charles Lyell seit 1830 diese Theorie mit seinen Vorstellungen vom Aktualismus ("Uniformitarianismus"), die er bewusst dem damals in der Geologie vorherrschenden Modell des Katastrophismus entgegen setzte.