Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 8 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 125 Punkte. (von 1000 insgesamt)von MajorTom richtig | ein Theaterstück. Godot kommt übrigens nicht *g* |
von Adanor richtig | Ein Theaterstück von Samuel Backett das 1953 zum ersten mal Aufgeführt wurde. Es handelt von zwei Landstreichern die auf eine dritte Person warten, die es aber nicht gibt. |
von Spacevogel richtig | das ist von samuel beckett. also ein theaterstück |
von GrafCaprioli richtig | 16.07.2007 (09:26) Warten auf Godot (En attendant Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das er 1948 schrieb und das 1952 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde am 23. Januar 1953 am Théâtre de Babylone in Paris uraufgeführt. Regisseur der Premiere war Roger Blin, der selbst als Pozzo mitspielte. Die erste Aufführung im deutschsprachigen Raum fand am 8. September 1953 im Schlossparktheater Berlin statt. |
von chris3 richtig | Warten auf Godot (En attendant Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das er 1948 schrieb und das 1952 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde am 23. Januar 1953 am Théâtre de Babylone in Paris uraufgeführt. Regisseur der Premiere war Roger Blin, der selbst als Pozzo mitspielte. Die erste Aufführung im deutschsprachigen Raum fand am 8. September 1953 im Schlossparktheater Berlin statt. |
von collector richtig | Warten auf Godot (En attendant Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das er 1948 schrieb und das 1952 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde am 23. Januar 1953 am Théâtre de Babylone in Paris uraufgeführt. Regisseur der Premiere war Roger Blin, der selbst als Pozzo mitspielte. Die erste Aufführung im deutschsprachigen Raum fand am 8. September 1953 im Schlossparktheater Berlin statt. |
von Cloudy99 richtig | Warten auf Godot ist ein Theaterstück von Samuel Beckett. |
von liana richtig | ein Theaterstück |
|