Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 10 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 100 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von chris3        richtig

Am 26. Juli 1953 griff er mit 140 Rebellen die Moncada-Kaserne in Santiago an. Der Angriff scheiterte.

Nach dem Sieg am 1. Januar 1959 wird Castro zunächst Verteidigungsminister, später Ministerpräsident.

von Crazy1985m        falsch

es drohte ein Bürgerkrieg

von xxxxla        richtig

1953 :
Kuba
Ein Überfall kubanischer Revolutionäre unter der Führung des Rechtsanwalts Fidel Castro Ruz auf die Moncada-Kaserne in Havanna scheitert. Sie beabsichtigen den Sturz des diktatorischen Regimes unter Fulgenico Batista y Zaldívar und eröffnen damit die kubanische Revolution, deren Anhänger sich später „Bewegung des 26. Juli” nennen

1959:

1. 1. 1959, Fidel Castro übernimmt die Macvht
Nach jahrelangem Guerillakampf gegen das korrupte
Batista-Regime übernimmt der Sozialrevolutionär
Fidel Castro die Macht. Der bisherige Staatschef
Fulgenico Batista y Zaldívar muss ins Ausland fliehen.
Trotz eines Embargos der USA über den wichtigsten
Exportartikel der Insel, Zucker, führt Castro eine
Enteignung der Großgrundbesitzer und ausländischen
Konzerne sowie den Aufbau landwirtschaftlicher
Kooperativen durch

von AZRAEL        richtig

Am 26. Juli 1953 griff er mit 140 Rebellen die Moncada-Kaserne in Santiago an. Der Angriff scheiterte. Nach längerer Haft auf der Isla de Pinos kann C. aufgrund einer Amnestie ins mexikanische Exil gehen. Dort sammelt er weiterhin Batista-Gegner um sich. Unter Ausbildung eines erfahrenen Generals werden Castro und Gleichgesinnte auf die Invasion in Cuba vorbereitet. Am 2. Dezember 1956 erreichen die Rebellen u.a. Che Guevara mit der Yacht "Granma" Cuba und eröffnen die bewaffnete Revolution. Nach dem Sieg am 1. Januar 1959 wird Castro zunächst Verteidigungsminister, später Ministerpräsident.

von CovSoul        richtig

1953 - Fidel Castro griff mit einigen Rebellen die Moncada-Kaserne in Santiago an. Dies war der Beginn der cubanischen Revolution.

1959 - Fidel Castro zog mit seinen Anhängern in Havana ein.

von Jan        richtig

Mit dem Schiff Gramma kehrte Fidel Castro 1953 mit einer Gruppe von Revolutionären aus dem mexikanischen Exil nach Kuba zurück. 1959 wurde der Herrschaft des Diktators Batista ein Ende gemacht und seitdem bestimmt Castro als dienstältester Regierungschef der Welt das politische Schicksal Kubas.

von        richtig

1953 - Fidel Castro griff mit einigen Rebellen die Moncada-Kaserne in Santiago an. Dies war der Beginn der cubanischen Revolution.
1959 - Fidel Castro zog mit seinen Anhängern in Havana ein.

von Mauz        richtig

Am 26. Juli 1953 griff er mit 140 Rebellen die Moncada-Kaserne in Santiago an. Der Angriff scheiterte. Nach längerer Haft auf der Isla de Pinos kann C. aufgrund einer Amnestie ins mexikanische Exil gehen. Dort sammelt er weiterhin Batista-Gegner um sich. Unter Ausbildung eines erfahrenen Generals werden Castro und Gleichgesinnte auf die Invasion in Cuba vorbereitet.
Nach dem Sieg am 1. Januar 1959 wird Castro zunächst Verteidigungsminister, später Ministerpräsident.

von banjo        richtig

1953 - castro und viele seiner kameraden werden nach einen gescheiterten aufstand gefangengenommen
1959 - batista flieht wegen dem druck der erstarkten rebellen aus cuba und castro wird wenig später zum premierminister

von Adanor        richtig

Seit 1953 ist er Gegner der Diktatur von Batistas, führte seit 1956 einen Guerillakrieg gegen ihn, der am 1.1. 1959 mit dem Sturz und der Flucht Batistas endete.

von        richtig

1953 begann seine politische Karriere und er tauchte zum ersten Mal als aktiver Gegner der Diktatur F. Batistas auf. 1959 übernahm Castro die Regierungsgewalt nach dem Sturz von Batista,