Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 5 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 200 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Kitty        richtig

Web 2.0, a phrase coined by O'Reilly Media in 2004,[1] refers to a perceived second-generation of Web-based services—such as social networking sites, wikis, communication tools, and folksonomies—that emphasize online collaboration and sharing among users.

von Spacevogel        richtig

damit fasst man "neuere" anwendungen im web zusammen. also second life, video-streaming, diverse blog-seiten usw usf

von collector        richtig

Web 2.0, a phrase coined by O'Reilly Media in 2004,[1] refers to a perceived second-generation of Web-based services—such as social networking sites, wikis, communication tools, and folksonomies—that emphasize online collaboration and sharing among users. O'Reilly Media, in collaboration with MediaLive International, used the phrase as a title for a series of conferences, and since 2004 some developers and marketers have adopted the catch-phrase. Its exact meaning remains open to debate, and some technology experts, notably Tim Berners-Lee[2], have questioned whether the term has meaning.

The last, compact definition of Web 2.0, according to Tim O'Reilly is this one:


http://web-zweinull.de/index.php/was-ist-web-2/

von GrafCaprioli        richtig

Web 2.0 ist ein unscharf umrissener Oberbegriff für die Beschreibung einer Reihe neuer interaktiver Techniken und Dienste des Internets – speziell des WWW – und einer geänderten Wahrnehmung des Internets. Der Begriff wurde durch den O’Reilly-Verlag und den Konferenzveranstalter MediaLive International (heute CMP Technology) für die gleichnamige Konferenzreihe geschaffen.

von chris3        richtig

Web 2.0 ist ein unscharf umrissener Oberbegriff für die Beschreibung einer Reihe neuer interaktiver Techniken und Dienste des Internets – speziell des WWW – und einer geänderten Wahrnehmung des Internets. Der Begriff wurde durch den O’Reilly-Verlag und den Konferenzveranstalter MediaLive International (heute CMP Technology) für die gleichnamige Konferenzreihe geschaffen.