Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 14 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 71 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Misteryman richtig | wenn man schwer verletzt im krankenhaus liegt bewirkt die das die geräte abgestellt werden sobald keine hoffnung besteht |
von Morticia richtig | eine Anordnung des Patienten gegen die Ärzte bei Wiederbelebungsmaßnahmen zum Beispiel |
von GrafCaprioli richtig | Die Patientenverfügung ist juristisch gesehen eine Willenserklärung. Mit der Patientenverfügung weist der Patient im Falle seiner Einwilligungsunfähigkeit den Arzt an, bestimmte medizinische Maßnahmen nach seinen persönlichen Vorstellungen vorzunehmen oder zu unterlassen. Zum Recht der Patientenverfügung hat auf Grundlage des Berichts der Arbeitsgruppe "Patientenautonomie am Lebensende" das Bundesjustizministerium einen Referentenentwurf zur Änderung des Betreuungsrechts erarbeitet, nach dem in den § 1901 - § 1904 BGB die Patientenverfügung näher geregelt wird. |
von airsoft24de richtig | Die Patientenverfügung ist juristisch gesehen eine Willenserklärung. Mit der Patientenverfügung weist der Patient im Falle seiner Einwilligungsunfähigkeit den Arzt an, bestimmte medizinische Maßnahmen nach seinen persönlichen Vorstellungen vorzunehmen oder zu unterlassen. |
von liana richtig | eine Willenserklärung dem Arzt gegenüber - der Patient erklärt sich mit bestimmten Maßnahmen einverstanden oder eben nicht |
von 80sKid richtig | Ein Schreiben in dem man verfügen kann was passiert wenn man z. B. nen Unfall hatte oder sonst nicht mehr in der Lage ist Entscheidungen treffen zu können. Darin kann z. B. stehn das keine unnnötigen Lebensverlängernden Maßnahmen wie Anschluß an Maschinen usw gewüscht werden. |
von kati richtig | Die Patientenverfügung ist juristisch gesehen eine Willenserklärung. Mit der Patientenverfügung weist der Patient im Falle seiner Einwilligungsunfähigkeit den Arzt an, bestimmte medizinische Maßnahmen nach seinen persönlichen Vorstellungen vorzunehmen oder zu unterlassen. |
von Kitty richtig | Die Entscheidung eines Menschen, wer im Zweifel (wenn man selber keine Entscheidungen mehr treffen kann, z.B. komatös ist) die Entscheidungen treffen darf (z.B. über das Ausschalten von Maschinen). |
von Spacevogel richtig | so ne erklärung, in der jemand festhält, was mit ihm geschehen soll, wenn er ein medizinischer notfall ist und keine entscheidungen mehr treffen kann. also wenn jemand zB wünscht, im notfall nicht operiert zu werden oder sowas. |
von chris3 richtig | Die Patientenverfügung ist juristisch gesehen eine Willenserklärung. Mit der Patientenverfügung weist der Patient im Falle seiner Einwilligungsunfähigkeit den Arzt an, bestimmte medizinische Maßnahmen nach seinen persönlichen Vorstellungen vorzunehmen oder zu unterlassen. Zum Recht der Patientenverfügung hat auf Grundlage des Berichts der Arbeitsgruppe "Patientenautonomie am Lebensende" das Bundesjustizministerium einen Referentenentwurf zur Änderung des Betreuungsrechts erarbeitet, nach dem in den § 1901 - § 1904 BGB die Patientenverfügung näher geregelt wird. |
von Adanor richtig | Eine Willenserklärung mit der man Ärzten bestimmte Medizinische Maßnahmen nach den persönlichen Vorstellungen vohrnemen oder unterlassen kann. Sie wird z.B. von älteren Menschen angewendet, die Anst davor haben als Pfelgefall wehrlos einer Behandlung die sie nicht wollen ausgesetzt zu sein. |
von lollipop richtig | eine Willenserklärung |
von MajorTom richtig | Mit ihr kann der Patient entscheiden, was im Falle einer langfristigen Bewusstlosigkeit oder Hirntod mit ihm gemacht werden soll. |
von collector richtig | darin legt ein mensch fest, ob er, wenn er nicht mehr fähig ist sich zu artikulieren, lebensverlängernde maßnahmen haben möchte oder nicht, ... |
|