Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)von GrafCaprioli richtig | Als potemkinsches Dorf [paˈtjɔmkɪn] (korrekter wäre die Schreibweise potjomkinsches Dorf) wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz.
Für den Namen stand Feldmarschall Fürst Grigori Potjomkin (1739–91) Pate. Einer modernen Sage zufolge ließ der Günstling der russischen Zarin Katharina II. 1787 vor dem Besuch seiner Herrscherin im neu eroberten Krimgebiet entlang der Wegstrecke Dörfer aus bemalten Kulissen zum Schein errichten, um das wahre Gesicht der Gegend zu verbergen. Diese Legende wurde von Gegnern Potjomkins am Hofe lanciert, die ihm seine gute Beziehung zu Katharina der Großen neideten. Anderen Quellen zufolge errichtete Potjomkin seine "Dörfer" vor einer Inspektionsreise von Katharina II. an der auch ein Gesandter aus dem Kurfürstentum Sachsen namens Hellweg teilnahm. Er hielt die Dörfer für Kulissen ohne Leben. [1].
Tatsächlich war Potjomkin ein durchaus fähiger Gouverneur, der letztlich viel für die Entwicklung der Krimhalbinsel getan hat. |
von kati richtig | etwas, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz. |
von Spacevogel richtig | Als potemkinsches Dorf [paˈtjɔmkɪn] (korrekter wäre die Schreibweise potjomkinsches Dorf) wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz.
irgendwie muß ich dabei all die popstars-bands denken... |
von Adanor richtig | Als potemkinsches Dorf [paˈtjɔmkɪn] (korrekter wäre die Schreibweise potjomkinsches Dorf) wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz. |
von lollipop richtig | Wenn jeman von potemkinschen Dörfern spricht, dann spiegelt uns jemand falsche Tatsachen vor, diese Dörfer sind ein Sinnbild für Lug und Trug |
von chris3 richtig | Als potemkinsches Dorf [paˈtjɔmkɪn] (korrekter wäre die Schreibweise potjomkinsches Dorf) wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz.
Für den Namen stand Feldmarschall Fürst Grigori Potjomkin (1739–91) Pate. Einer modernen Sage zufolge ließ der Günstling der russischen Zarin Katharina II. 1787 vor dem Besuch seiner Herrscherin im neu eroberten Krimgebiet entlang der Wegstrecke Dörfer aus bemalten Kulissen zum Schein errichten, um das wahre Gesicht der Gegend zu verbergen. Diese Legende wurde von Gegnern Potjomkins am Hofe lanciert, die ihm seine gute Beziehung zu Katharina der Großen neideten. Anderen Quellen zufolge errichtete Potjomkin seine "Dörfer" vor einer Inspektionsreise von Katharina II. an der auch ein Gesandter aus dem Kurfürstentum Sachsen namens Hellweg teilnahm. Er hielt die Dörfer für Kulissen ohne Leben. [1].
Tatsächlich war Potjomkin ein durchaus fähiger Gouverneur, der letztlich viel für die Entwicklung der Krimhalbinsel getan hat. |
von collector richtig | Als potemkinsches Dorf [paˈtjɔmkɪn] (korrekter wäre die Schreibweise potjomkinsches Dorf) wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz. |
|