Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 10 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 100 Punkte. (von 1000 insgesamt)von richtig | sie wurde wg. dem ursprünglichen gehalt an koka-pflanzen-extrakten als medikament eingesetzt (beruhigungsmittel) |
von ProfW falsch | Rostlöser ;) |
von lollipop richtig | Cola
Das Coca-Cola-Rezept ruht in einem Tresor des US-Bundesstaates Atlanta und gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse der Welt. Man weiß nur, dass sich ursprünglich in dem alkoholfreien Sprudel die anregenden Auszüge aus dem südamerikanischen Kokastrauch und Bestandteile der koffeinhaltigen Kolanuss, einer Pflanze des tropischen Afrikas, befanden. Wie sonst nur noch die Mickymaus gilt Coca-Cola als Symbol für die Vereinigten Staaten und ihre Popkultur (Pop).
"Cola ist mehr als nur ein Getränk - Cola ist eine Philosophie!" verkündete etwa das "Westfälische Volksblatt" Ende 1984: "Man schrieb das Jahr 1888, als am 16. August ein Apotheker namens John Styth Pemberton im amerikanischen Atlanta völlig verarmt starb. Jener Mann, der einst eine 'Wundermixtur für den Geist' entdeckt haben zu glaubte, konnte nicht ahnen, dass jenes dunkelbraune Getränk mit einem Spritzer Cola-Nuss-Extrakt, einer Prise Coffein und viel Zucker einmal ein Synonym für den American Way of Life werden sollte."
Die 1886 begründete Coca-Cola-Company , weltweit größter Produzent von Erfrischungsgetränken, beliefert heute mit vorgefertigten Substanzen 1400 unabhängige Abfüller in 155 Ländern. In Deutschland, wo die erste Fabrik 1929 geöffnet hatte, stand die Flasche mit dem markanten weißen Schriftzug auf rotem Grund nach dem Zweiten Weltkrieg für neue Freiheiten, Weltoffenheit und neuen Schick, verkörperte für linke Intellektuelle aber auch die kulturelle Dominanz, Aggression und Überheblichkeit der USA (Amerikanisierung). Billy Wilder nutzte beide Sichtweisen 1961 für seine Filmkomödie "Eins, zwei, drei".
Während sich in angelsächsischen Ländern die von der Konzernwerbung geprägte Kurzform "Coke" eingebürgert hat, sprechen die Deutschen seit den 50er Jahren meist knapp von Cola. Wie sich auch an den Namen von Konkurrenzprodukten wie Afri-Cola, Pepsi-Cola, River-Cola, Sinalco-Cola und - ein Produkt aus DDR-Zeiten - Club-Cola zeigt, sieht man Cola damit schlicht als Gattungsbezeichnung an. Bis in die 80er Jahre war der sächliche Artikel weit verbreitet: "Das neue Cola bleibt, und das alte Cola wird wieder produziert. Es soll jetzt unter dem Namen Coca-Cola Classic auf den Markt kommen", hieß es bei der Einführung einer zuckerfreien "diet Coke" und einer koffeinfreien Coca-Cola. Mittlerweile hat sich jedoch das weibliche Geschlecht durchgesetzt.
Da es sich bei der Cola um ein weltweit etabliertes (Kult-)Getränk handelt, ist sie immer auch als Bestandteil der Kultur des Fast-Foods kritisiert worden. Man sagt "Das schmeckt wie Coca-Cola" und meint damit "Das schmeckt alles gleich", nämlich gleich fade. Trotzdem: Nach okay ist (Coca-)Cola sicherlich das meistverstandene Wort auf unserer Erde.
|
von CovSoul richtig | Medizin gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit |
von richtig | Sie diente als Medizin. |
von Adanor richtig | Als ein Mittel gegen Kopfschmerzen |
von stargirl richtig | heilmittel, glaub da war früher echtes koks drin, daher der name |
von Mauz richtig | eigentlich wurde des ja von nem apotheker entdeckt und sollte gegen müdigkeit (KOFFEEIIIIN aaah) und kopfweh und so helfen. als medizin eben.. ganz neue ansichten ;) |
von AZRAEL richtig | Medizin gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit |
von banjo richtig | medizin gegen kopfschmerzen und müdigkeit |
|