Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 6 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 167 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Spacevogel        richtig

sinnfreie, verabredete gruppenereignisse. beispiel: 100 leute treffen sich, ziehen aldi-tüten übern kopf, schreien "arschloch" und gehen nach 5 min wieder wortlos auseinander. böse zungen bezeichnen auch manche threads im fa-forum als flash mob... ;-)

von GrafCaprioli        richtig

Der Begriff Blitzauflauf, meist jedoch englisch Flashmob (flash – Blitz; mob – Pöbel), auch Smart Mob („intelligenter Menschenauflauf“, lat. mobilis – beweglich) bzw. Smart Mobbing bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf an öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen oder gezieltes kollektives Buhrufen bei politischen Veranstaltungen bei denen sich die Teilnehmer üblicherweise persönlich nicht kennen. Flashmobs werden über Weblogs, Nachrichtengruppen, E-Mail-Kettenbriefe oder per Handy organisiert. Obwohl die Ursprungsidee explizit unpolitisch war, gab es mittlerweile auch schon Flashmobs mit politischem Hintergrund.

von Jan        richtig

kurzfristig über das internet verabredete menschenaufläufe die zu kurzen (paar minuten) unsinnsaktionen führen, wobei alle teilnehmer das gleiche tun.

von 80sKid        richtig

kurze, scheinbar spontanen Menschenäuflaufe an öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen oder gezieltes kollektives Buhrufen bei politischen Veranstaltungen bei denen sich die Teilnehmer üblicherweise persönlich nicht kennen.

von collector        richtig

Blitzauflauf
Eine neue Bewegung erobert die Städte. Wildfremde Menschen verabreden sich per Internet und proben den öffentlichen Unsinn. Die Flash Mobs verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind

von lollipop        richtig

'Flash Mobs' nennen sich spontane Menschenansammlungen auf diversen öffentlichen Plätzen, die sich nach 10 Minuten wieder auflösen