Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 6 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 167 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von Malmsteen        richtig

Die Legende um den Heiligen Gral taucht im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage auf. Die Geschichte der (halb-)christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist deshalb nur als Literatur- und Mentalitätsgeschichte zu schreiben. Der Glaube an einen rätselhaften heiligen Gegenstand, in dem kultische Mysterien und Geheimnisse symbolisiert seien und der sich dem profanen Zugriff der Ungläubigen entziehe, ist auch heute in bestimmten Kreisen noch ungebrochen lebendig.

von chris3        richtig

Der "Heilige Gral": es gibt kaum ein anderes Symbol in der abendländischen Kultur, um das sich so viele Legenden ranken, wie um den Gral. Eine der gängigsten Theorien ist: bei dem Gral handelt es sich um den Kelch des letzten Abendmahls Christi. Einige Forscher sehen in dem Gral wiederum einen Hinweis auf die Blutlinie Christi, andere sprechen gar von einem "Kessel der Wiedergeburt", der auf die Kelten zurückgehen soll, oder von dem biblischen Zacken aus der Krone Luzifers.

von GrafCaprioli        richtig

Der "Heilige Gral": es gibt kaum ein anderes Symbol in der abendländischen Kultur, um das sich so viele Legenden ranken, wie um den Gral. Eine der gängigsten Theorien ist: bei dem Gral handelt es sich um den Kelch des letzten Abendmahls Christi. Einige Forscher sehen in dem Gral wiederum einen Hinweis auf die Blutlinie Christi, andere sprechen gar von einem "Kessel der Wiedergeburt", der auf die Kelten zurückgehen soll, oder von dem biblischen Zacken aus der Krone Luzifers.

von sweetlimit        falsch

kirchlicher beamter

von 80sKid        richtig

Der Kelch aus dem Jesus beim Abendmahl getrunken haben soll. Eine Legende, nichts weiter..

von Freak1987        richtig

Die Legende um den Heiligen Gral taucht im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage auf. Die Geschichte der (halb-)christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist deshalb nur als Literatur- und Mentalitätsgeschichte zu schreiben. Der Glaube an einen rätselhaften heiligen Gegenstand, in dem kultische Mysterien und Geheimnisse symbolisiert seien und der sich dem profanen Zugriff der Ungläubigen entziehe, ist auch heute in bestimmten Kreisen noch ungebrochen lebendig.

von Adanor        richtig

Ein mystischer Gegenstand der Ende des 1200 Jahrundert zum ersten mal erwähnt wurde. Der Gral soll in manchen Quellen eine Schale sein, mit der das Blut von Jesus bei der Kreuzigung aufgefangen wurde. Manche glauben der Gral und die Bundeslade seien das selbe und bei Indiana Jones ist es ein hölzener Trinkbecher. Es ist eben eine der vielen Legenden der christlichen Kirche die wohl nie gefunden werden.