Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle AntwortenEs haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)von Misteryman richtig | n verstoß gegen ein gebot glob ich oder gegen etwas heiliges und hohes im allgemeinen...... man sagt ja auch grabschändung wäre ein sakrileg oder so |
von Leilah richtig | Sakrileg (von lat. sacrilegium „Tempelraub“; sacrum „heilig“; legere „stehlen“) bezeichnet ein Vergehen gegen Heiliges. Darunter fällt z. B. die Entweihung heiligen Bodens oder heiliger Sachen durch Raub, Schändung oder Missbrauch, aber auch ein Angriff auf geweihte Personen. Wird ein Sakrileg begangen, so wird es oft als „Blasphemie“ oder „Gotteslästerung“ bezeichnet. |
von ghostbuster96 richtig | Sakrileg (von lat. sacrilegium= Tempelraub; heilig; lex, legis Gesetz, "heiliges Gesetz") bezeichnet ein Vergehen gegen Heiliges. Darunter fällt die Entweihung heiligen Bodens oder Sachen durch Raub, Schändung oder auch Missbrauch, aber auch Angriffe gegen geweihte Personen. Wird ein Sakrileg begangen, so wird es auch oft als "Blasphemie" oder "Gotteslästerung" bezeichnet. |
von collector richtig | Das Wort Sakrileg bedeutet soviel wie Tempelraub --> Entweihung heilingen Bodens.
Das Sakrileg gibt es übrigens auch als Buch *g* [korrigiert] |
von Adanor richtig | Ein vergehen gegen Heiliges. Also angriff auf Geistliche oder eintweihung heiligen Bodens zum Beispiel. |
von lollipop richtig | Sakrileg (von lat. sacrilegium= Tempelraub; heilig; lex, legis Gesetz, "heiliges Gesetz") bezeichnet ein Vergehen gegen Heiliges. |
von Freak1987 richtig | Sakrileg (von lat. sacrilegium „Tempelraub“; sacrum „heilig“; legere „stehlen“) bezeichnet ein Vergehen gegen Heiliges. Darunter fällt z. B. die Entweihung heiligen Bodens oder heiliger Sachen durch Raub, Schändung oder Missbrauch, aber auch ein Angriff auf geweihte Personen. Wird ein Sakrileg begangen, so wird es oft als „Blasphemie“ oder „Gotteslästerung“ bezeichnet. |
|