Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 7 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 143 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von P        richtig

Geburtsfisteln, ein in der westlichen Welt kaum bekanntes Leiden, bedeuten für viele Frauen in Entwicklungsländern eine medizinische und soziale Tragödie. Hervorgerufen durch Komplikationen während der Geburt, führen sie zu chronischer Inkontinenz, Nierenerkrankungen und selbst zum Tod. Nervenschädigungen in den Beinen führen dazu, dass die Frauen nicht mehr laufen können. In 95% der Fälle überleben die Kinder eine solche Geburt nicht, die betroffenen Frauen werden aus der Familie und Gemeinschaft verstoßen. Laut WHO-Schätzungen leiden mehr als zwei Millionen Frauen in Entwicklungsländern an Geburtsfisteln, dabei könnte die hohe Zahl von Neuerkrankungen durch eine verbesserte medizinische Versorgung bei der Geburt deutlich verringert werden.

von 80sKid        richtig

Hervorgerufen durch Komplikationen während der Geburt, führen sie zu chronischer Inkontinenz, Nierenerkrankungen und selbst zum Tod.

von Adanor        richtig

Unter einer Blasen-Scheiden-Fistel versteht man einen Riss zwischen dem Geburtskanal und anderen inneren Organen. Der Kopf des Babys drückt gegen das Becken und unterbricht so die Blutzirkulation. Dadurch stirbt das Gewebe ab und hinterlässt ein Loch zwischen Vagina und Blase. Dies nennt man vesicovaginale Fistel oder auch VVF. Bisweilen entsteht auch ein Loch zwischen Vagina und Rektum. Dies nennt man rectovaginale Fistel oder RVF. Dadurch können Urin und Fäkalien nicht mehr zurückgehalten werden und es kommt zu schwerster Inkontinenz.

von lollipop        richtig

Geburtsfisteln, ein in der westlichen Welt kaum bekanntes Leiden, bedeuten für viele Frauen in Entwicklungsländern eine medizinische und soziale Tragödie. Hervorgerufen durch Komplikationen während der Geburt, führen sie zu chronischer Inkontinenz, Nierenerkrankungen und selbst zum Tod. Nervenschädigungen in den Beinen führen dazu, dass die Frauen nicht mehr laufen können. In 95% der Fälle überleben die Kinder eine solche Geburt nicht, die betroffenen Frauen werden aus der Familie und Gemeinschaft verstoßen. Laut WHO-Schätzungen leiden mehr als zwei Millionen Frauen in Entwicklungsländern an Geburtsfisteln, dabei könnte die hohe Zahl von Neuerkrankungen durch eine verbesserte medizinische Versorgung bei der Geburt deutlich verringert werden.

von Turnbeutelvergesser        richtig

Unter einer Blasen-Scheiden-Fistel versteht man einen Riss zwischen dem Geburtskanal und anderen inneren Organen.

von Freak1987        richtig

Geburtsfisteln – die den meisten Menschen in der westlichen Welt unbekannt sind – sind vollkommen vermeidbar, sorgen aber in vielen Fällen für medizinische und soziale Tragödien. Ursache sind Komplikationen während der Geburt, wenn keine Notfallversorgung verfügbar ist. Die möglichen Folgen sind chronische Inkontinenz, Nierenerkrankungen und es kommt auch zu Todesfällen. Nervenschädigungen in den Beinen führen dazu, dass betroffene Frauen nicht mehr laufen können, in 95 Prozent aller Fälle sterben die Neugeborenen. Frauen, die an Geburtsfisteln leiden, werden von ihren Gemeinschaften ausgegrenzt und von ihren Familien verstoßen. Viele werden zu Bettlerinnen und sterben an unbehandelten Infektionen.

von Cloudy99        richtig

Geburtsfisteln sind eine typische Frauenkrankheit, die eher in ärmlichen und ländlichen Regionen vorkommt.

Ursache für Geburtstagsfisteln sind Komplikationen während der Geburt.

Mögliche Folgen können sein, dass die Frauen nicht mehr laufen können, Nierenerkrankungen, häufig kommt es zu Todesfällen.