Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 8 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 125 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von ghostbuster96        richtig

Das ist ne Ehemaliege Tennis Spielerin die 1990 in die Hall of Fame aufgenommen wurde

von Adanor        richtig

Eine ehemalige amerikanische Tennisspielerin. Geboren am 22.11.1943 in Long Beach Kalifornien. Sie ist eine von 8 Spielerinnen die bei allen 4 Grand Slam Turnieren einen Einzeltitel gewann.

von P        richtig

Billie Jean King (* 22. November 1943 in Long Beach, Kalifornien, USA) ist eine ehemalige Tennisspielerin.

Geboren als Billie Jean Moffitt heiratete sie 1965 Lawrence King und ist seitdem besser unter dem Namen ihres Ehemanns bekannt. Bille Jean King gewann bei den US Open und Wimbledon sowohl das Einzel, das Doppel und das Mixed. 1972 wurde sie von der Zeitschrift Sports Illustrated zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sie war auch die erste Sportlerin, die die Gleichheit zwischen Mann und Frau im Sport forderte. In der Battle of the Sexes schlug sie 1973 in einem Schaukampf den 55-jährigen Bobby Riggs vor 30492 Zuschauer (die größte Zuschauermenge, die je bei einem Tennisspiel vor Ort war).

Sie ist eine von 8 Spielerinnen, die bei allen vier Grand Slam Turnieren je einen Einzeltitel gewann. Billie Jean King wurde 1987 in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen. Im Jahr 1990 wurde sie vom Life Magazine in die Liste der 100 wichtigsten Amerikaner des 20. Jahrhunderts aufgenommen.
[Bearbeiten]

Erfolge bei Grand Slam Turnieren

* Australian Open - 1 Einzeltitel
* French Open - 1 Einzeltitel
* Wimbledon - 6 Einzeltitel
(20 Titel insgesamtl)
* US Open - 4 Einzeltitel

von schnokes        richtig

Billie Jean King (* 22. November 1943 in Long Beach, Kalifornien, USA) ist eine ehemalige Tennisspielerin.

Geboren als Billie Jean Moffitt heiratete sie 1965 Lawrence King und ist seitdem besser unter dem Namen ihres Ehemanns bekannt. Bille Jean King gewann bei den US Open und Wimbledon sowohl das Einzel, das Doppel und das Mixed. 1972 wurde sie von der Zeitschrift Sports Illustrated zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sie war auch die erste Sportlerin, die die Gleichheit zwischen Mann und Frau im Sport forderte. In der Battle of the Sexes schlug sie 1973 in einem Schaukampf den 55-jährigen Bobby Riggs vor 30492 Zuschauer (die größte Zuschauermenge, die je bei einem Tennisspiel vor Ort war).

Sie ist eine von 8 Spielerinnen, die bei allen vier Grand Slam Turnieren je einen Einzeltitel gewann. Billie Jean King wurde 1987 in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen. Im Jahr 1990 wurde sie vom Life Magazine in die Liste der 100 wichtigsten Amerikaner des 20. Jahrhunderts aufgenommen.

von Jan        falsch

billie jean is not my lover. :D

von 80sKid        richtig

Sie wurde 1987 in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen.

von lollipop        richtig

Billie Jean King (* 22. November 1943 in Long Beach, Kalifornien, USA) ist eine ehemalige Tennisspielerin.

von Freak1987        richtig

ehemalige Tennisspielerin

von Turnbeutelvergesser        richtig

ehemalige Tennisspielerin