Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alle Zitatevon Sisyphos | Wenn ihr mehr an das Leben glaubtet, würdet ihr weniger nach dem Augenblick hinwerfen. Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph | Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: 0) |
von Sisyphos | Wie wenig Anhänger zu bedeuten haben, begreift man erst, wenn man aufgehört hat, der Anhänger seiner Anhänger zu sein. Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Alles Fertige wird angestaunt, alles Werdende wird unterschätzt. Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph | Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: 0) |
von Sisyphos | Von dem, was du erkennen und messen willst, mußt du Abschied nehmen, wenigstens auf eine Zeit. Erst wenn du die Stadt verlassen hast, siehst du, wie hoch sich ihre Türme über die Häuser erheben. Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Wenn eine Diskussion um die ernstesten Dinge für das Schicksal des Landes eröffnet wird, so muß man sofort und ohne zu zögern auf den Kern der Sache zugehen. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: 0) |
von Sisyphos | Ich muß immer ein bißchen müde sein, um etwas Gutes machen zu können. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Die besten Reden sind die, die nicht gehalten werden. Die zweitbesten sind die scharfen, die drittbesten die kurzen. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Wir brauchen die Herausforderung der jungen Generation, sonst würden uns die Füße einschlafen. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Mit den Europa-Verhandlungen ist es wie mit dem Liebesspiel der Elefanten: Alles spielt sich auf hoher Ebene ab, wirbelt viel Staub auf - und es dauert sehr lange, bis etwas dabei herauskommt. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Flela | Das Leben ist schön, man muss es nur leben :-) Hütchen | Durchschnitt: -5.00 (2 abgestimmt, Punkte: -10) |
von Sisyphos | Die schmucken Häuser um den Marktplatz, die sich in der EG zusammengeschlossen haben, harmonieren schon ganz gut miteinander. Die ärmeren Häuser im Osten Europas müssen renoviert werden. Auch die Straße zur Sowjetunion muß verbreitert und ausgebaut werden. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Manchmal ist es wohl so im Leben, daß man erst etwas wird, wenn man nichts mehr werden will. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Nicht jeder, der auf eine Erbschaft scharf ist, kommt auf seine Kosten. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Die Demokratie darf nicht so weit gehen, daß in der Familie darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Arbeit
= Der Umweg zu allen Genüssen.Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | Den Interessen unseres Volkes wird nicht gerecht, wer schon "Amen" sagt, wenn in Washington noch gebetet wird. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Flela | Wer hat sucht ist nur zu ordentlich zum faulen Hütchen | Durchschnitt: -5.00 (2 abgestimmt, Punkte: -10) |
von Sisyphos | Langsam komme ich in das Alter, in dem Adenauer zum erstenmal zum Bundeskanzler gewählt wurde. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | (Es gibt) zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, daß Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden. Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
|