Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alles WissenSortieren nach: | Datum Durchschnittswert Stimmen Punkte  |
von loki | Martini Die Bezeichnung für den berühmtesten Cocktail der Welt - den Martini - basiert auf dem Namen des italienischen Winzers Martini | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von sev | Spitzmaus Die Zwerspitzmaus (Sorex minutus) wiegt nur etwa zwei Gramm und ist damit eines der kleinsten Säugetiere überhaupt. | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von liana | Werbe-Etats Die Jahreswerbekosten für Coca-Cola reichen aus, um jeder Familie auf der Erde eine Flasche zu schenken. | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von 80sKid | Wissen Wissen is Macht und nix wissen macht auch nix.
In diesem Sinne bye bye Rubrik! *gg* | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von GrafCaprioli | Lippen- und Zungenküsse Für einen Lippenkuss braucht man 12 Muskeln, für einen Zungenkuss 17 | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von GrafCaprioli | salzig Der Atlantische Ozean ist salziger als der Pazifik. | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Dronus | Düsenflugzeug Beim Propellerflugzeug treibt ein Benzinmotor einen Propeller an, dessen gewölbte Flügel die Luft nach hinten und so das Flugzeug nach vorne schaufeln.
Beim Düsenflugzeug wird Kerosin (etwas ähnliches wie Diesel oder Heizöl) in vielen hutförmigen Brennkammern in der Turbine mit komprimierter Luft verbrannt, voraufhin die heissen ausgedehnten Abgase durch eine Menge enger Schaufeln geleitet werden, die rundum und in mehreren Lagen hintereinander an einer zentralen Achse angebracht sind, auf die sie einen Druck ausüben, der die Achse in Drehung versetzt, auf der Achse sitzen nun vorne wiederum Schaufeln, die man auch beim herreinsehen in die Turbine sieht, die zusätzlich Luft an der Düse vorbei schaufeln, aber einen gewissen Teil in einen inneren Zylinder hinein, wo abermals in mehreren Lagen Schaufeln auf der Welle sitzen, die die eingesaugte Luft zunehmend komprimieren, bis sie unter hohem Druck wieder bei den oben genannten Brennkammern angelangt, so schliesst sich der Kreis, und die heissen Abgase und die im Aussenmantel vorbeigesaugte Luft treten hinten aus der Trubine aus, das Flugzeug nach vorne stossend, das ist zwar laut und heiss, aber immer noch ökonomischer als der Benzinmotor mit dem Propeller dran.
| Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von MajorTom | Der Löwe am Laster Auf allen Lastwagen des Münchner Herstellers MAN ziert ein stilisterter Löwe den Kühlergrill. Es handelt sich um den Braunschweiger Burglöwen, der einst das Wappentier des LKW-Herstellers Büssing war. Büssing wurde Anfang der Siebziger von MAN übernommen und mit der Firma auch das Emblem. | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Japanfreak | Japan: Der Tenno (Kaiser) Man zählte am 01.01.1989 das Jahr 63 in Japan, genaugenommen: Showa 63. So lange regierte Hirohito als 124. Kaiser über das Reich der aufgehenden Sonne. Mit jedem neuen Kaiser, der den Thron besteigt, beginnt traditionellerweise eine neue Zeitrechnung. So musste man sich vor Übernahme der christlichen Zeitrechnung die Abfolge der Kaiser und die Länge ihrer Regierungszeit genau merken, wenn man einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte fixieren wollte. Jede Regierungszeit steht unter einem bestimmten Motto. Das vorige Motto lautete: "Showa" - leuchtender Friede. Bis vor Ende des Krieges galt der Tenno als Gott. Niemand durfte ihn sehen oder seine Stimme hören. Verließ er seinen Palast und fuhr durch die Straßen, mussten sich die Menschen so tief verbeugen, dass sie ihn nicht anschauen konnten. Nach der Kapitulation hieß es in der neuen japanischen Verfassung Artikel 1: "Der Kaiser ist das Symbol des Staates und der Einheit des Volkes und leitet seine Stellung vom Willen des Staatsvolkes ab, des Trägers aller staatlichen Gewalt." Mit der Göttlichkeit des Tenno war es damit vorbei. Für seine Untertanen ist der Tenno immer noch ein Symbol Japans, Glied einer seit über 2000 Jahren ununterbrochenen Kette von Kaisern (die 660 vor unserer Zeitrechnung mit Jimmu begonnen haben soll) und damit sichtbarer Beweis für die Kontinuität japanischer Geschichte. | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Schamanin | Schamanen Was ist ein Schamane:
Geisterbeschwörer, ein meist erblicher, durch Initiation legitimierter, bedeutender Berufsstand für Männer und Frauen im Schamanismus.
Schamanismus
[tungusisch shaman, "anheizen, verbrennen; um sich schlagen"]
ein in den Kulturen aller Kontinente verbreitetes religiöses Phänomen, gemäß dem der Schamane die Fähigkeit besitzt, als Mittler zwischen den Menschen im Diesseits und den Geistern in den jenseitigen Welten aufzutreten. Bei außergewöhnlichen Ereignissen seiner Sippe, seines Stammes und Volkes, z. B. bei Naturkatastrophen, Hungersnöten, Missernten, bei Krankheit und Jagdunfall versetzt sich der Schamane gemäß überlieferten Riten und gekleidet in ein bestimmtes Gewand, nach Einnahme von Drogen und mit Hilfe einer Schamanentrommel, durch Rhythmik, Musik und Tanz in einen ekstatischen oder tranceartigen Zustand, währenddessen der Geist des Schamanen seinen Körper verlässt und von der irdischen Welt in jenseitige Welten, in die Ober- und Unterwelt reist. Auf diesem Wege will der Schamane mit der außermenschlichen Welt in Kontakt treten, übersinnliche Erkenntnisse gewinnen, von guten Geistern Beistand und Hilfe erlangen und böse Geister bannen, um letztlich die Geschicke zugunsten von Sippe, Stamm und Volk zu beeinflussen. Schamanismus ist heute noch im Norden Europas, Amerikas und Asiens sowie bei Mongolen und Koreanern anzutreffen.
| Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Overlord | Indianer und Inder Vom 14-17 Jahrhundert siedelten die Spanier, Engländer, Holländer und Franzosen in Amerika rum.
Der Spanier Christoph Columbus entdeckte als erster das Festland und die Einwohner die er Indianer nannte.
Da er einen Seeweg nach Indien suchte und sie wie Inder aussahen, früher nannte man in Spanien die Inder Indianer, dachte er er sei in Indien.
Da die Erde aber rund nicht flach war fuhr er falsch.
War er wirklich der erste ?
Wieso sehen sie wirklich aus wie Inder ?
Die Wahrheit ist :
Columbus war nicht der erste.
Vor Columbus haben die Wikinger durch einen Weg nahe dem Nordpol Amerika erreicht.
Aber auch die waren nicht die ersten.
Lange bevor Europa, Asien kannte gab es eine zeit lang von Nordostasien nach Nordwestamerika einen eisigen Weg.
Kurz durch Kälte gefrorenes Wasser.
Einige Menschen des indischen Volkes nahmen ihren Mut zusammen und liefen nach Amerika.
Sie verteilten sich.
Wenige Jahre später kamen auch einige Chinesen die sich mit ihren Booten verirrten nach Amerika, von ihnen gibt es aber nur noch eine Überlebende.
Die heutigen Indianer sind wahrhaft Inder. | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Traumhexchen | na sowas aber auch schneekuh = ein anderes wort für "frigide frau" | Durchschnitt: 0.45 (11 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Merclar | Weisser Balsamico Habt ihr schon mal hellen Balsamico probiert? Schmeckt nicht nur lecker an Salaten, sondern auch in lecker Tomaten - und Pizzasoßen | Durchschnitt: 0.83 (6 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Ramuna | Waschmaschine Wusstet ihr schon dass nur 10% der Weltbevölkerung eine Waschmaschiene besitzen? Und der Rest der Welt legt Hand an, und dabei wissen wahrscheinlich fast alle nicht einmal was das ist...!
Und wir können uns ein Leben ohne nicht mehr vorstellen! | Durchschnitt: 0.83 (6 abgestimmt, Punkte: 5) |
von sweetlimit | Was ist Glück? Glück ist vor allem Chemie: Hormone wie Serotonin und Dopamin bringen das Gehirn dazu, positive Feelings zu vermitteln. Weltweit forschen Wissenschaftler nach der Formel des absoluten Glücks - bisher erfolglos. Als gesichert gilt, dass Schokolade, ein Glas Sekt, ein bezaubender Duft, Musik und Lachen die direktesten Glücksmacher sind. | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Bratze | Musik Der Österreich. Komponist Franz Schubert (1797 - 1828) ließ sich von vielen Texten Goethes inspirieren und vertonte u.a. das Gedicht "Erlkönig". | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von GrafCaprioli | alphabet Das längste deutsche Wort, in dem sich kein Buchstabe wiederholt ist Heizölrückstoßabdämpfung. | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von GrafCaprioli | sexualität Die Auster kann ihr Geschlecht während ihres Lebens mehrmals ändern.
| Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von GrafCaprioli | gut ausgestattet Anne Boleyn, die Mutter von Queen Elizabeth I., hatte drei Brüste. | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von GrafCaprioli | Beweglich Eine Katze hat 32 Muskeln in jedem Ohr | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
|