Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alles Wissen

Sortieren nach:  Datum        Durchschnittswert       Stimmen       Punkte  

von sev
Spitzmaus

Die Zwerspitzmaus (Sorex minutus) wiegt nur etwa zwei Gramm und ist damit eines der kleinsten Säugetiere überhaupt.

Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5)

von GrafCaprioli
Julius Caesar

Im Durchschnitt enthält jeder Mensch zwei Moleküle des letzten Atems von Julius Caesar

Durchschnitt: 4.67 (3 abgestimmt, Punkte: 14)

von Cabo
genetisch veränderte ochsen

stinkt der ochse aus dem ohr,
stammt er aus dem genlabor

(in bauernregeln steckt oft was wahres ;-))

Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11)

von 80sKid
Wissen

Wissen is Macht und nix wissen macht auch nix.

In diesem Sinne bye bye Rubrik! *gg*

Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5)

von oliver
Bundesbanken

Die deutsche Bundesbank entspricht in England der "Bank of England" und in Amerika dem "Federal Reserve Board" (kurz 'Fed').

Durchschnitt: 0.33 (3 abgestimmt, Punkte: 1)

von Sisyphos
tiere

Polarbären sind Linkshänder.

Durchschnitt: -1.67 (3 abgestimmt, Punkte: -5)

von Dronus
CD-Spieler

Im guten alten Schalplattenspieler kratze eine Nadel durch die musik-gekrümmten Rillen, und reproduzierte (ganz früher rein mechanisch) den Klang wieder. Im CD-Spieler befidet sich eine Halbleiter-Laserdiode, welche durch Stromdurchfluss durch einen Halbleiterübergang angeregt wird, köheränte lichtwellen im infrarotbereich auszusenden, welche durch einen halbdurchlässigene Spiegel auf einen Sensor und durch fokussierende Linsen auf die in der CD befindliche Datenschicht gebündelt werden, deren kleine eingebrägte Kerben den lichtstrahl exakt so verlängern, das er am sensor um eine halbe Wellenlänge verschoben gegenüber dem ungekerbten Strahl auftritt, und sich durch inteferenz auslöscht, bzw. nicht, je nach dem welche Daten auf der CD stehen, der Sensor, ein lichtemfindlicher Halbleiter, wandelt die Helligkeit wieder in Stromimpulse, digitale, die eins oder null repräsentiieren und nach diversen fehlerkorrektur algorithmen (damit fusseln nicht knacken) mit einem DIgital-Analogwandler wieder in ein Audiosignal gewandelt werden, das im verstärker verstärkt, und von der Lautsprechermembran in luftschwingungen gewandelt wird, genauso wie beim mechanischen Plattenspieler, nur das der Weg hierher etwas länger war...

Durchschnitt: 4.33 (3 abgestimmt, Punkte: 13)

von liana
Werbe-Etats

Die Jahreswerbekosten für Coca-Cola reichen aus, um jeder Familie auf der Erde eine Flasche zu schenken.

Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5)

von Dronus
Fernsehen

Früher liess man Licht durch eine Linse regelmäsig unterbrochen auf einen Filmstreifen fallen, entwickelte ihn und warf mit Licht das Bild zurück an eine Wand.
Beim Fernsehen hingegen wird das Licht von Prismenund dichrotischen Spiegeln hinter dem Objektiv der Kamera zunächst in die Grundfarben Rot, Grün und Blau gespalten, die dann auf drei spezielle Chips abgebildet werden, in denen hunderttausende winzige Phototransistoren sind, Halbleiter, durch die ein Strom fliesst, der proportional dem darauffallenden Licht ist, diese winzigen Ströme laden hunderttausende Kondensatoren, die durch wiederum unzählige Transistoren zeilenweise auf die Ausgangsschaltung geschaltet werden, wonach die Ströme dann verstärkt und digitalisiert werden, diese digitalen Signale werden meist zunächst durch Computer verarbeitet, wonach sie wieder in analoge Signale gewandelt werden, mit einer Schaltung in die Komponenten Helligkeit, Rot- und Blaudifferenz umgerechnet, woraufhin Rot- und Blaudifferenz zusammenmodoliert, und mit der verzögerten letzten Bildzeile um 180° phasenverschoben vermischt werden (das nennt man dann PAL, PhaseAlternatedLine) woraufhin sie auch noch auf das Helligkeitssignlal moduliert werden, um das FBAS-Signal (FarbBildAustastSynchron-Signal) zu erzeugen, welches dann gemeinsam mit dem Tonsignal auf eine hohe Trägerfrequenz moduliert wird (UHF oder VHF) um dann über eine Sender- und Emfängerantenne oder das beliebte Telekomkabel in den Apparat zuhause zu gelangen, der nun alles rückgängig macht, zuerst die Bild- und Tonsignale demoduliert und wenns ein Farbapparat ist, aus dem Bildsignal wieder das Farbsignal demoduliert, welches er wieder mit einer verzögerten Zeile vermischt, die meist in einer Kombination aus Ultraschallsender und Empfänger im Abstand von einigen Zentimetern verzögert wird, um es danach in Rot- und Blaudifferenzsignal zu spalten, welche durch Verrechnung mit dem Helligkeits- auch noch das Grünsignal bilden, diese werden dann alle verstärkt, und an kleine Metallzylinder hinten in der Bildröhre angelegt, in welchen ein kleiner Draht wohlig orange warm glüht, um Elektronen aus den Rörchen zu schleudern, je nachdem wieviel Signal anliegt, die dann in einem statischen elektrischen Feld von ca. 27kV beschleunigt werden, und gegen die Vorderwand der Bildröhre zimmern, wo sie auf kleine Farbpigmente treffen, wobei eine metallische Lochmaske dazwischen garantiert, das jeder Strahl nur die Pigmente seiner Lieblingsfarbe Rot Grün oder Blau trifft, die daraufhin in der Wunschfarbe leuchten, 50 mal pro Sekunde, das Auge merkt das nicht und sieht nur ein bewegtes Bild.

Durchschnitt: 4.00 (3 abgestimmt, Punkte: 12)

von liana
Amazonas

Die Amazonas-Regenwälder stellen (noch) etwa 1/3 der gesamten Waldfläche auf Erden dar. Das Amazonas-Fußsystem führt rund 1/4 allen Flusswassers der ERde. Die gesamte Waldfläche der Regenwälder am Amazonas entsprechen ungefähr der Landoberfläche der USA. In ihnen leben rund 50% aller Vogelarten der Erde.

Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11)

von Japanfreak
Japan: Die Hochzeit

Die eigentliche Feier ist eine formelle und damit ziemlich langweilige Angelegenheit. Es gibt zahlreiche spezialisierte "Wedding Halls", in denen sich auch ein Schrein für den Shinto-Ritus befindet. Das gleiche Angebot halten auch die großen Hotels bereit. Eine Feier, die umgerechnet weniger als 5000 € kostet, gehört noch zu den kleineren, das Doppelte ist üblich. Wie heiratet man denn nun in Japan? Die meisten Paare heiraten nach dem Shinto-Ritus. Meist sind zu dieser Feier nur die nächsten Verwandten zugegen. Normalerweise ist es eine ganz einfache Zeremonie, bei der das Paar aufgerufen und vom Priester mit dem Wedel "gereinigt" wird, bevor es das Ehegelübde spricht und - in den meisten Fällen - Ringe austauscht. Schließlich bekommen beide Partner je drei Schalen Reiswein serviert. Diese stehen übereinander, nach oben zu kleiner werdend. Man beginnt mit der obersten, kleinsten Schale. Beide trinken zugleich aus ihrer Schale drei Schluck, dann folgt die zweite, schließlich die dritte Schale. Mit diesen 3x3 Schluck ist das tausend Jahre alte Zeremoniell der Eheschließung vollzogen. Allerdings tauschen viele Paare heute als Zugeständnis an die westliche Welt auch noch Ringe aus.

Durchschnitt: 4.33 (3 abgestimmt, Punkte: 13)

von GrafCaprioli
Geldstrafe

Die Stadt Chico (US-Staat California) wollte sich zur "nuklearfreien Zone" erklären. Sie erließ eine neue Verwaltungsvorschrift: Wer in Chico eine Atombombe zündet, erhält einen Strafbefehl über 500$.

Durchschnitt: 5.00 (3 abgestimmt, Punkte: 15)

von 80sKid
Der wahre Erfinder der Gühbirne!

1848 versuchte Heinrich Göbel, der am 20.April 1818 in Springe bei Hannover geboren wurde, in Amerika sein Glück als Erfinder.
Er wanderte 1848 nach New York in Amerika aus.
Dort eröffnete er ein kleines optisches Geschäft, worin er versuchte eine Glühbirne herzustellen, was er auch in Deutschland mehrmals vergeblich versucht hatte. Es gelang ihm die erste nützliche Glühlampe herzustellen. Leider hatte er sich seine Erfindung weder patentieren lassen noch versucht, sie weiter auszunutzen.
Er war nicht der einzige, der sich mit der „Glühlampe" befasste. Der Erfinder Edison konstruierte seine Glühlampe 1879. Er erfand sie 25 Jahre später als Heinrich Göbel und hatte dadurch die Möglichkeiten sie anders zu entwickeln. Dass Heinrich Göbels Erfindung - anders als bei Edison 25 Jahre später - keinen reißenden Absatz fand und wieder in Vergessenheit geriet, lag nicht zuletzt daran, dass er zum Betrieb der Lampen nur Batteriestrom zur Verfügung hatte, denn der Generator wurde erst 10 Jahre später erfunden.
Im Mai 1885 eröffnete die EDISON ELECTRIC LIGHT COMP. die bis 1894 währende Prozessreihe gegen konkurrierende Hersteller von Glühlampen wegen Patentverletzung. Die jeweils nur kurzen Verfahren endeten mit der vom Kläger beantragten richterlichen Verfügung und zwangen die Beklagten zur Einstellung der Lampenherstellung.
Im Jahre 1893 gelang es Göbel im Prozess gegen die BEACON VACUUM PUMP AND ELECTRIC COMP. den Nachweis seiner Erfindung durch Vorlage einiger seiner Glühlampen aus dem Jahre 1854 glaubhaft zu erbringen. Göbel rekonstruierte vor gerichtlich bestellten Sachverständigen seine seinerzeitigen Werkzeuge und mit diesen seine Lampen von 1859.
Es kommt zu Urteilen für und gegen Edison. Doch allein der Göbellampe wurde schließlich Originalität und Priorität zugestanden.
Eine späte Genugtuung für den greisen Forscher!

Durchschnitt: 3.33 (3 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Fliege

Ein türkischer Bauer hatte eine Fliege verschluckt und trank anschließend ein Glas Insektenvernischtungsmittel. Und wurde mit Blaulich ins Krankenhaus eingeliefert. Als Grund gab er an, dass er Angst gehabt habe, die Fliege könne sich in seinem Magen vermehren.

Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11)

von GrafCaprioli
Sprache

In China reden mehr Menschen Englisch als in den USA.

Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11)

von loki
Kondom

Der Erfinder des Kondoms hiess Dr. Condom, er war Hofarzt des König Charles II. (1630-1685).
Die ersten Kondome waren Hammledärme, und waren zum Schutz gegen Syphilis gedacht und nicht als Verhütungsmittel.

Das erste Gummikondom gab es 1870

Durchschnitt: 4.33 (3 abgestimmt, Punkte: 13)

von Bratze
Fremdwörter

ambivalent = doppelwertig

Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11)

von Spooner
Bill & Ted Übersetzung

Bei den "Bill & Ted"-Filmen wurde "Dude" mit "Hoshi" überstetzt, "excellent" mit "granatenstark" und "Station" mit "Volle Kanne"

Durchschnitt: -1.67 (3 abgestimmt, Punkte: -5)

von MajorTom
T.I.R.

Das blaue Schild mit den drei weißen Buchstaben auf LKWs ist im Vereinten Europa selten geworden. "Transport international ruenne" heißt, dass der Wagen unter Zollverschluss steht. Außerhalb der EU müssen Laster diese Schilder noch führen, die hierzulande das Schengener Abkommen zwischen den EU Partnern unnötig machte.

Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11)

von Japanfreak
Japan: Der Tenno (Kaiser)

Man zählte am 01.01.1989 das Jahr 63 in Japan, genaugenommen: Showa 63. So lange regierte Hirohito als 124. Kaiser über das Reich der aufgehenden Sonne. Mit jedem neuen Kaiser, der den Thron besteigt, beginnt traditionellerweise eine neue Zeitrechnung. So musste man sich vor Übernahme der christlichen Zeitrechnung die Abfolge der Kaiser und die Länge ihrer Regierungszeit genau merken, wenn man einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte fixieren wollte. Jede Regierungszeit steht unter einem bestimmten Motto. Das vorige Motto lautete: "Showa" - leuchtender Friede. Bis vor Ende des Krieges galt der Tenno als Gott. Niemand durfte ihn sehen oder seine Stimme hören. Verließ er seinen Palast und fuhr durch die Straßen, mussten sich die Menschen so tief verbeugen, dass sie ihn nicht anschauen konnten. Nach der Kapitulation hieß es in der neuen japanischen Verfassung Artikel 1: "Der Kaiser ist das Symbol des Staates und der Einheit des Volkes und leitet seine Stellung vom Willen des Staatsvolkes ab, des Trägers aller staatlichen Gewalt." Mit der Göttlichkeit des Tenno war es damit vorbei. Für seine Untertanen ist der Tenno immer noch ein Symbol Japans, Glied einer seit über 2000 Jahren ununterbrochenen Kette von Kaisern (die 660 vor unserer Zeitrechnung mit Jimmu begonnen haben soll) und damit sichtbarer Beweis für die Kontinuität japanischer Geschichte.

Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5)