Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alles Wissen

Sortieren nach:  Datum        Durchschnittswert       Stimmen       Punkte  

von liana
Sprachwissenschaft

Das lägnste moderne, in Gebrauch befindliche Wort stammt aus Schweden. Es lautet Spârvangs- aktiebolagsskens- mutsskjutare- fackförening-spersonal- beklädnadsmagasinsförr°- adsfövaltaren und bedeutet Tram- bahn- aktien- gesell- schafts- schienen- reiniger-gewerkschafts- bekleidungs-magazinverwelter.

Durchschnitt: 4.75 (4 abgestimmt, Punkte: 19)

von
Windoof

Die Windows-Betriebssysteme sind in der Programmiersprache C++ geschrieben.

Durchschnitt: 0.50 (4 abgestimmt, Punkte: 2)

von collector
zu zu metbier

ja das denk ich auch

Durchschnitt: -5.00 (4 abgestimmt, Punkte: -20)

von Sisyphos
sprache

jedesland hat seineeigende gebärdensprache!

Durchschnitt: 3.00 (4 abgestimmt, Punkte: 12)

von MajorTom
Brückenreichste Stadt Europas

... ist Hamburg. Das Hoch im Norden hat mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen.

Durchschnitt: 2.50 (4 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Nebel

Sieben Milliarden Nebelpartikel reichen aus, um einen Teelöffel zu füllen.

Durchschnitt: 2.50 (4 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Mississippi

Am 16.12.1811 floß der Mississippi durch ein Erdbeben rückwärts

Durchschnitt: 4.50 (4 abgestimmt, Punkte: 18)

von Bratze
Abkürzungen

mfg ist im Amerikanischen die Abkürzung für manufacturing (Hersteller)

Durchschnitt: -2.50 (4 abgestimmt, Punkte: -10)

von McLanus
Highspeed-Chips: Sun gelingt Durchbruch bei Produktions-Verfahren

Wissenschaftler von Sun Microsystems haben nach Medienberichten ein möglicherweise "revolutionäres" Verfahren zur Produktion von Computer-Chips entwickelt. Mit der neuen Erfindung sollen Daten in einem Computer rund 60 bis hundert Mal schneller als heute üblich gesendet werden können, berichtet die New York Times .

Die Wissenschatler des kalifornischen Server-Herstellers haben dafür die einzelnen Chips nicht über Kupferdraht verbunden, sondern in direkten Kontakt zu ihren Nachbarn gesetzt. Die Erfindung will Sun auf einer Halbleiter-Konferenz in San Jose am Dienstag (Ortszeit) vorstellen.

"Das könnte das Ende der gedruckten Leiterplatten sein", zitiert die Zeitung Sun-Forschungsdirektor Jim Mitchell. Daten werden heutzutage in einem Computer in integrierten Schaltkreisen über ein kompliziertes Geflecht aus hauchdünnen Kupferdrähten von Chip zu Chip gesendet. Der neue Sun-Chip soll dagegen wenige Mikrometer dünne Sender haben, die für die direkte Übermittlung von Daten deutlich weniger Strom benötigen soll als normale Chips.

Die Wissenschaftler sollen mit dem neuen Verfahren derzeit in der Lage sein, Daten in einer Geschwindigkeit von 21,6 Milliarden Bits pro Sekunde zwischen den Chips auszutauschen. In kompletten Produkten soll der Chip künftig bis zu einer Billion Bits pro Sekunde verarbeiten. Der derzeit schnellste Prozessor für Desktop PCs, Intels Pentium 4, sendet im Vergleich dazu rund 50 Milliarden Bits pro Sekunde. Mit der neuen Erfindung könnten Computer-Chips danach rund 100 Mal schneller sein als heute möglich.

Durchschnitt: 2.50 (4 abgestimmt, Punkte: 10)

von MajorTom
Rostkiller

Eisenteile, wie Schrauben oder Nägel rosten auch an feuchten Lagerplätzen nicht, wenn man ihnen ein Stück Holzkohle oder Kreide beilegt, was die Feuchtigkeit sammelt.

Durchschnitt: 3.00 (4 abgestimmt, Punkte: 12)

von Japanfreak
Japan: Ästhetik

Gemeinsam ist Künsten und Handwerk, aber auch Mode und anderen Lebensäußerungen eine spezifische Ästhetik, die sich mit einigen Schlüsselbegriffen umschreiben läßt. Sie umfasst Formen und Farben ebenso wie Gefühle und Stimmungen:

- shibui: herb, schlicht, unauffällig, dunkel, geschmackvoll, geübt, anspruchsvoll, ruhig
Da läßt sich noch manch andere Nebenbedeutung mit hineinpacken. Was "shibui" ist, kann normalerweise nur japanisch sein: eine Tuschezeichnung, eine alte Keramikschale, das Zusammenwirken von Kimonomuster und Trägerin. Aber nicht alles, was in Japan geschätzt wird, ist shibui.

- hade: prachtvoll, auffallend, bunt, hell leuchtend, farbenfreudig, wörtlich: das Knospen der Blüten. Das heutige Japan wird von Älteren manchmal als "hade no jidai = die Hade-Zeit" empfunden, die Zeit in der bunte, ja grelle Farben beliebt sind und die jungen Menschen den Geschmack für dezentere Farben zu verlieren beginnen. Ein lebhaftes Kimonomuster ist hade.

- jimi: schlicht, einfach, anspruchslos, erdnah, unauffällig, bescheiden, wörtlich: Wurzeln, die Erde schmecken. Diese Kimonomuster sind dezent, ruhig, unauffällig.

- iki: elegant, schick, verfeinert, geschmackvoll, in gewisser Weise sinnlich, reife Leidenschaft, Erfahrung, der Hauch vergangener Liebesaffairen. In iki spiegelt sich der Geist des alten Tokyo - Edo - wider, untrennbar verknüpft mit der reichen Kaufmannsklasse. Heute sagt man vielleicht aber "shikku" - chic.

- yabo: roh,grob, ländlich, bäuerisch, ungeschliffen, geschmacklos, ungeschliffenes iki. Ein Samurai in einem eleganten Geisha-Haus, das war yabo; jemand sagte einmal, das auch die erste Liebe normalerweise yabo sei.

Durchschnitt: 0.25 (4 abgestimmt, Punkte: 1)

von MajorTom
Schleifpapier...

... immer dreifach falten. Bei zweifacher Faltung liegen die glatten Seiten aufeinander und man hat keinen Halt.

Durchschnitt: 0.00 (4 abgestimmt, Punkte: )

von willi23
Kalkflecken

Kalkflecken und Wasserflecken bekommt man am billigsten mit Weichspüler weg, er inpregniert zugleich in der Art mit dem Lotus - Effekt. Ist billiger und jeder hat Weichspüler zu Hause

Durchschnitt: -2.50 (4 abgestimmt, Punkte: -10)

von SuNshIneNigHt
Knoblauch

Den Geruch von Knoblauch nach nem richtig deftigen Essen bekommt man am besten weg, wenn man auf frischer Petersilie kaut, da ist der Geruch glatt verschwunden!

Durchschnitt: 4.75 (4 abgestimmt, Punkte: 19)

von Sisyphos
Lübeck- Stadt der Nobelpreisträger

da hätten wir einmal: Thomas Mann der 1929 den Literaturnobelpreis bekommen hat, darauf folgte Willy Brandt der 1971 den Friedensnobelpreis absahnte und 1999 kam noch ein Literaturnobelpreis dazu und zwar für Günter Grass

es gibt ein grass-, ein mann- und ein brandthaus in lübeck!


Durchschnitt: 3.25 (4 abgestimmt, Punkte: 13)

von Bratze
Handlesen

Wenn Ihr auf Eurer Haupthand (meist rechts) unterhalb des kleinen und Ringfingers eine Kreisförmige bewegung seht, dann sprich das für schwarzen Humor in eurem Leben... Oft trifft diese Kombi bei Komikern auf...

(Ich hab sie auch)

Durchschnitt: -0.50 (4 abgestimmt, Punkte: -2)

von Bratze
Mikrowelle

niemals sachen mit Alufolie drum herum in eine Mikro packen..

Durchschnitt: 2.00 (4 abgestimmt, Punkte: 8)

von Bratze
Schreibregeln

Fauxpax... nicht Vopat.. obwohl neue Rechtschreibreform??? *fragend sich umguckt*

Durchschnitt: 1.75 (4 abgestimmt, Punkte: 7)

von Bratze
Fernsehen

Mit Sendebeginn des ZDF am 1.4.1963 wurden auf Betreiben der Werbeindustrie erstmals die Einschaltquoten von Fernsehsendungen ermittelt.

Durchschnitt: 2.00 (4 abgestimmt, Punkte: 8)

von lollipop
der Mensch

wusstet ihr schon, dass ein Mensch insgesamt 206 Knochen
besitzt?

Durchschnitt: -1.50 (4 abgestimmt, Punkte: -6)