Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alles WissenSortieren nach: | Datum Durchschnittswert Stimmen Punkte  |
von GrafCaprioli | Rekord Die Zellen, aus denen das Geweih des Elchs wächst, sind die schnellstwachsenden Zellen in der Natur. | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von GrafCaprioli | Das große Krabbeln Ameisenköniginnen brauchen nur einmal im Leben begattet zu werden. Sie können dieses Sperma dann so in sich einlagern, daß sie damit alle Eier befruchten können.
Ameisenmännchen entstehen aus unbefruchteten Eiern.
Ameisen gehören zu den Hautflüglern (wie Bienen, Wespen und Hummeln) denn die Ameisenkönigin hat Flügel. Die flügellosen Arbeiterinnen sind sterile Weibchen.
Die Ameise ist das Tier mit dem größten Gehirn im Vergleich zu seiner Körpergröße. | Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: ) |
von GrafCaprioli | Bunt * zu kurz (Überschrift) Der Goldfisch kann von allen Lebewesen das breiteste Farbenspektrum wahrnehmen. | Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: ) |
von GrafCaprioli | Wüstenschiff Das einhöckrige Kamel heisst "Dromedar", das zweihöckrige wird dagegen "Trampeltier" genannt wird. Kamel ist der Oberbegriff für beide. Bei der Geburt haben die Kamele noch keine Höcker. | Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: ) |
von GrafCaprioli | Feinschmecker Fliegen haben in ihren Fußspitzen Geschmacksorgane und erkennen so Zucker im »Vorbeigehen«. | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von GrafCaprioli | Maulsperre Ein Alligator kann mit seinem Kiefer einen Druck von 3,5 Tonnen erzeugen. Hat er sein Maul allerdings geschlossen, kann man seine Kiefer mit den Fingern zusammenhalten. | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von GrafCaprioli | Schulprobleme Je länger Kleinkinder Fernsehen schauen, desto häufiger fallen sie US-Forschern zufolge in den ersten Schuljahren durch Unruhe und Unaufmerksamkeit auf. Eine Studie mit 1300 Grundschulkindern in den USA zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen den Stunden, die Kleinkinder von ein bis drei Jahren fernsehen durften, und ihrem späteren Verhalten in der Schule auf. Dabei kam heraus, dass Kinder mit dem häufigsten TV-Konsum unter jenen zehn Prozent der Schulanfänger wieder zu finden waren, die die meisten Probleme mit Konzentrationsstörungen, Impulsivität und Unruhe hatten. | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von GrafCaprioli | Made in France In Frankreich warfen die Arbeiter während der industriellen Revolution ihre Holzschuhe in die Maschinen, an denen sie zu arbeiten hatten, um sich eine Auszeit zu verschaffen oder gegen die Mechanisierung zu demonstrieren. Diese Holzschuhe heißen »Sabots«. Daher stammt das Wort »Sabotage«. | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von GrafCaprioli | Neukreation Das Wort »Nylon« wurde aus den Anfangsbuchstaben des Satzes: »Now, You Lousy Old Nipponies!« hergeleitet. Bei der Entwicklung des Nylons ging es um ein Wettbewerbsprodukt zur teuren Japanischen Seide. Mit »Nipponies« waren die Japaner gemeint (Japan = Nippon). Als sich aus zwei Flüssigkeiten der Kunststoff Nylon herstellen ließ, rief einer der beiden Entdecker den o.a. Satz aus | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von GrafCaprioli | Miauu Wer sich vor Katzen fürchtet, leidet an Ailurophobie. Unter ungefähr 400 Menschen ist einer, der an dieser Phobie leidet. | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von oliver | Oscars Because metal was scarce, the Oscars given out during World War II were made of wood. | Durchschnitt: 0.50 (2 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Money Money isn't made out of paper, it's made out of cotton. | Durchschnitt: -0.50 (2 abgestimmt, Punkte: -1) |
von sweetlimit | Geschmacksverirrungen in Chile, Südamerica, isst man grünen Apfel mit Salz | Durchschnitt: -2.00 (2 abgestimmt, Punkte: -4) |
von KleinUndFrech | Schwein Ein Schwein kann nicht wirklich schwitzen. Es hat lediglich Schweißdrüsen an der Schnauze. | Durchschnitt: 2.00 (2 abgestimmt, Punkte: 4) |
von Cloudy99 | Pferde Pferde können sich kein essen durch den Kopf gehen lassen. | Durchschnitt: -1.00 (2 abgestimmt, Punkte: -2) |
von oliver | Der Mensch besteht hauptsächlich aus Wasser, in der Jugend zu ca. 80 %, im Alter zu etwa 60 %. | Durchschnitt: 0.33 (3 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Sorbet ist schwach Gefrorenes. | Durchschnitt: 1.00 (3 abgestimmt, Punkte: 3) |
von oliver | Jährlich werden in Deutschland über 2200 Babys mit Alkoholismus-bedingten Mißbildungen geboren. | Durchschnitt: -2.33 (3 abgestimmt, Punkte: -7) |
von oliver | Margaret Mitchell, die Autorin von "Vom Winde verweht" wurde im Jahre 1900 geboren. Sie arbeitete mehrere Jahre lang als Reporterin für ein Lokalblatt in Atlanta, bis ein Autounfall sie zwang, ihren Beruf aufzugeben. 1926 begann sie an ihrem berühmten Roman zu schreiben, der 1936 erschien. "Vom Winde verweht" war ihr erster und einziger Roman, der sofort einer der größten Bucherfolge wurde. 1937 erhielt sie dafür einen Pulitzer-Preis. 1938 begannen die Dreharbeiten zur Verfilmung des Romans. 1949 starb Margaret Mitchell an den Folgen eines Autounfalls. | Durchschnitt: 0.67 (3 abgestimmt, Punkte: 2) |
von oliver | Ein Alkoholkonzentration im Blut von 1 Promille ist definiert als Anteil von 1 Gramm Ethanol pro 1 Liter Blut. D.h. das Blut eines Erwachsenen mit 1 Promille enthält etwa 7 Gramm reinen Alkohol. | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
|