Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alles Wissen

Sortieren nach:  Datum        Durchschnittswert       Stimmen       Punkte  

von GrafCaprioli
Medikamente

Heroin und Aspirin wurden 1887 von Felix Hoffmann bei den Bayer-Werken entwickelt.
Als Arzneimittel wurde Heroin gegen Husten, Schmerzen, Depression, Bronchitis, Asthma, Halluzinationen, Epilepsie, Nymphomanie, Masturbationszwang und Magenkrebs eingesetzt.
Eine Nebenwirkung des Heroins ist Verstopfung, eventuell auch Benommenheit und Schwindel.
Heroin hat ein sehr geringes Suchtpotential, wenn es oral aufgenommen wird, da es nur langsam ins Gehirn gelangt. Der auf Injektion folgende "Flash" bleibt aus.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Sport ist Mord

Von 824.000 im Jahr 1998 in Krankenhaus-Notaufnahmen aufgrund von Sportverletzungen verarzteten Briten waren 39 Darts-Spieler.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von Spooner
Metbier

um einfach mal ein sinnloses wissen loszuwerden: schon vor jahrhunderten haben sich die alten germanen eine art honigbier gemacht das sie Met nannten...

Durchschnitt: -4.50 (2 abgestimmt, Punkte: -9)

von Sisyphos
zum metbier

warens nicht die alten wikinger??? die sich das gebräu reingezogen haben

Durchschnitt: -5.00 (2 abgestimmt, Punkte: -10)

von sweetlimit
Geschmacksverirrungen

in Chile, Südamerica, isst man grünen Apfel mit Salz

Durchschnitt: -2.00 (2 abgestimmt, Punkte: -4)

von GrafCaprioli
Krankenhausfarben

OP-Kleidung ist meistens grün oder blaugrün. Diese Farben wurden gewählt, um den sogenannten "Nachbild-Effekt" zu unterdrücken. Betrachtet man lange einen bestimmten Farbton, und schaut dann auf eine weiße Fläche, sieht man einen Fleck in der Komplementärfarbe. Der Chirurg würde, nach der roten Operationswunde also ein grünes Nachbild sehen. Erfahrungen haben gezeigt, daß das aber Übelkeit hervorruft. Auf grünem Untergrund ist der Effekt praktisch ausgeblendet. Zusätzlich ist grün auch relativ blendfrei.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Kribbelig

Das Krankheitsbild eines eingeschlafenen Körperteils nennt man Neuropraxia.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von T
Ohne sie gäbe es uns nicht :-)

Die Sonne ist im Mittel 150 Mio Kilometer von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von 1,4 Mio Kilometern. Sie eiert mit 250 km/s = 900000 km/h durch die Galaxis. Die glühende Gaskugel ist etwa 330000 mal so schwer wie die Erde und hat 12000 mal soviel "Oberfläche" wie unser Planet. Im äußeren Bereich ist's mit etwa 6000°C noch recht frisch, wogegen es im Inneren mit 16 Mio °C *etwas* heißer ist. Pro Sekunde wandelt die Sonne 650 Mio Tonnen Wasserstoff in Helium um.
Sogenannte Protuberanzen, das sind riesige "Feuer-Eruptionen", schießen mit etwa 700 km/s heraus und ragen bis zu 2 Mio Kilometer nach außen.

Durchschnitt: 4.00 (2 abgestimmt, Punkte: 8)

von GrafCaprioli
Duell

In Uruguay sind Duelle legal, falls beide Teilnehmer blutspender sind.

Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Suizid

1982 beging der Engländer William Hall Selbstmord, indem er mit einer Bohrmaschine Löcher in seinen Schädel bohrte. Er benötigte 8 Löcher.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Hummel

Eine Hummel wiegt 4,8g. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6°. Nach den GEsetzen der Aerodynamik kann die Hummel gar nicht fliegen.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Versunken

Esel versinken in Treibsand, Maultiere nicht.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von PINKY
Stinkig

Im berühmten Spiegelsaal von Versaille soll es nach Urin richen . Da die feinen Damen zu faul und zu unhygienisch waren die Toilette auf zusuchen , stellten sie sich in die Ecken und ließen laufen !
Unter den gewältigen Röcken merkte das ja niemand ...

Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Wüstenschiff

Das einhöckrige Kamel heisst "Dromedar", das zweihöckrige wird dagegen "Trampeltier" genannt wird. Kamel ist der Oberbegriff für beide. Bei der Geburt haben die Kamele noch keine Höcker.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Nikolaus

In Japan ist St. Nikolaus eine Frau

Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10)

von Traumhexchen
Hals-Nase-Ohren (HNO)

Wenn man sich die Nase schnäuzt, sollte man dies nie mit beiden Nasenlöchern auf einmal machen. Immer eins zuhalten. Ansonsten kann es passieren, daß sich das Trommelfell im Ohr aufbläht... Folgen davon sind: 1. Das Trommelfell kann platzen, 2. Es entstehen wahrlich Blutergüsse auf dem Trommelfell... also nicht ganz ungefährlich!

Durchschnitt: 3.00 (2 abgestimmt, Punkte: 6)

von GrafCaprioli
Feinschmecker

Fliegen haben in ihren Fußspitzen Geschmacksorgane und erkennen so Zucker im »Vorbeigehen«.

Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Bevölkerung

Würde sich die Weltbevölkerung weiter mit der momentanen Wachstumsrate vermehren, wäre sie im Jahr 3530 genauso schwer wie jetzt die Erde. Im Jahr 6826 würden die Menschen soviel wiegen wie das derzeit bekannte Universum.

Durchschnitt: 4.00 (2 abgestimmt, Punkte: 8)

von GrafCaprioli
Schulprobleme

Je länger Kleinkinder Fernsehen schauen, desto häufiger fallen sie US-Forschern zufolge in den ersten Schuljahren durch Unruhe und Unaufmerksamkeit auf. Eine Studie mit 1300 Grundschulkindern in den USA zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen den Stunden, die Kleinkinder von ein bis drei Jahren fernsehen durften, und ihrem späteren Verhalten in der Schule auf. Dabei kam heraus, dass Kinder mit dem häufigsten TV-Konsum unter jenen zehn Prozent der Schulanfänger wieder zu finden waren, die die meisten Probleme mit Konzentrationsstörungen, Impulsivität und Unruhe hatten.

Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Neukreation

Das Wort »Nylon« wurde aus den Anfangsbuchstaben des Satzes: »Now, You Lousy Old Nipponies!« hergeleitet. Bei der Entwicklung des Nylons ging es um ein Wettbewerbsprodukt zur teuren Japanischen Seide. Mit »Nipponies« waren die Japaner gemeint (Japan = Nippon). Als sich aus zwei Flüssigkeiten der Kunststoff Nylon herstellen ließ, rief einer der beiden Entdecker den o.a. Satz aus

Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10)